Hi Gerhard,
den ACPI-Fehler kenne ich so nicht. Aber du kannst versuchen in GRUB "acpi=off" als Kernel-Parameter mit zu übergeben. Wenn es dann klappt, können wir weiter debuggen.
Für die Netzwerkkarte benötigst du mindestens Kernel 5.9. OpenSUSE 15.3 liefert 5.3 und scheinbar wurde der Treiber nicht rückportiert. Du kannst entweder den Kernel aktualisieren (https://software.opensuse.org/package/kernel-default?search_term=kernel-defa...) oder - wie von Martin vorgeschlagen - gleich Tumbleweed installieren (das löst vielleicht beide Fehler).
Viele Grüße Simon
On 03.02.22 12:44, Gerhard Schmidt wrote:
Hallo. Habe seit gestern einen HP Pavillion 15eh1778. Und wollte gleich mal Linux zum Windoof dazu-installieren. Ging mit der 15.3-DVD auch alles ganz gut, nur beim ersten Booten gab es Ärger:
- die Textkonsole meldet geschätzte 10 mal einen ACPI-Fehler (AE not found),
- darunter dann drei Fehler, dass irgendein rtw8821ce seinen Dienst nicht
versehen könne. Das System verlangt dann auf einer Textkonsole ein Login. Als normaler User geht darin aber kein startx (eine Reihe von Fehlermeldungen). Nur als root startet KDE. Und das ganze auch noch ohne WLAN (einen eth0 hat das Laptopchen natürlich nicht, der Stecker wäre einfach zu groß dafür). Es gibt einfach keinen Netzwerkadapter, und WLAN kriege ich auch keins. Auf HP's Webseite glänzen sie dazu mit Schweigen.
Muss ich jetzt die Linux-Partitionen wieder löschen und aufgeben? So ein Laptop ohne Internetanschluss soll ja sehr sicher sein, aber es darf schon manchmal Internet sein.
mfg, gsc