
Am Mittwoch, 23. April 2014, 13:31:41 schrieb Daniel Spannbauer:
Am 04/22/2014 06:21 PM, schrieb Gerhard Hörter:
Hallo Bis vor 3 Wochen habe ich Suse Linux 10.3 genutzt und dann Suse Linux 12.3 zusätzlich installiert. Ein grosser Fehler. Keine Ahnung was falsch gelaufen ist aber ich kann 10.3 nicht mehr starten. Fehlermeldung: fsck failed for at least one filesysten (not /i). Please repair manually and reboot. The root file system is already mounted read-write.
Attention: Only CONTROL-D will reboot the system in this maintenance mode, shutdown or reboot will not work.
Gelöst habe ich das Problem nicht.Irrelevant weil ich mit 12.3 auf alle Dateien zugreifen kann.
Du hast evtl. ein Device in der festab stehen das es so nicht mehr gibt. Poste mal den Output von lsscsi und "cat /etc/fstab"
Einbinden der Wlan Karte mittels ndiswrapper war tricky aber machbar. Meine grösstes, und trotz intensiver Recherche, nicht zu lösendes Problem ist der Drucker. Ich habe einen HP Deskjet 720C der bisher mit allen Linux Versionen einwandfrei funktioniert hat.Um so erstaunter, entsetzt, war ich das der mit 12.3 absolut nicht will. Der Drucker ist 16 Jahre alt aber Top.Der funzt immer. Ich möchte den ungern (ich will nicht) ersetzen. Das ist keine Frage des Geldes sondern des Prinzips. Ich passe die Hardware nicht der Software an. Das muss gehen aber ich weiß nicht wie.
Die Frage ist: Was hast du wie eingerichtet? Bis dato war das so das bei der Installation die Hardware erkannt und eingerichtet wurde.Ich war mehr als erstaunt das der Drucker nicht wollte und habe in Yast alle Treiber probiert die vorgeschlagen wurden. Nix- also googeln. Blabla..pnm2ppa Treiber heisst das Dingen und ich hab mir den Treiber von openprinting geladen. Funzt aber nicht. Mit knopix probiert:"pnm2ppa ist nicht installiert". Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Ich häng mal die errorlog Datei an. Bei Bedarf kann ich Dir auch Screenschots von Yast und Cups schicken Wäre super wenn Du mir helfen könntest. Gruß
Gruß
Daniel