
Hallo Robert, Am Freitag, 8. Januar 2016, 15:55:46 schrieb Robert Großkopf:
Hallo *,
da scheinen sich die Threads teilweise zu überschneiden. An anderer Stelle habe ich meinen Weg zu einem funktionierenden Spamassassin mit Daemon beschrieben:
-------------------- Aus spamd.service (/etc/systemd/system/multi-user.targets.wants) die ExecStartPre-Anweisung ausklammern. # ExecStartPre=/bin/bash -c "sa-update || true"
Über Yast > etc/sysconfig-Editor Network > Mail > Spamassasin > SPAM_SA_UPDATE > Yes setzen --------------------
Aus journalctl -r konnte ich folgendes lesen: spamd.service start-pre operation timed out. Terminating.
Das hat mich darauf gebracht, ExecStartPre aus zu kommentieren.
Funktioniert bei mir auf OpenSUSE 42.1 LEAP jetzt ohne Probleme.
funktioniert denn das update bei Dir? Wie ich früher geschrieben hatte, ist das update bei mir eine Zeit lang gescheitert, weil die Prüfsumme der heruntergeladenen Datei nicht stimmte. Erst als ich die fehlerhafte Datei umbenannt hatte, lief das update fehlerfrei durch und der spamd ließ sich starten. Gruß Willi -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org