Das ist richtig. Ich müsste das TPM lahmlegen, den Bios mit Coreboot flashen (und die IME desaktivieren und komprimieren um Platz zu gewinnen.
Wenn's dir um das deaktivieren der Whitelist geht, gibt es auch inoffizielle BIOSe. Ich hab das vor Jahren mal mit einem X201 erfolgreich durchgeführt. https://vinzv.de/wie-man-den-wlan-chipsatz-in-einem-thinkpad-x201-austauscht...
Warum Lenovo "Whitelisted Hardware" im Bios gemacht hat das wissen sie wohl nur selbst.
Achtung, Hörensagen: Das hat wohl mit der Zulassung der Hardware in den USA zu tun. Es muss sichergestellt sein, dass die Geräte nur mit genau den Komponenten laufen, die ab Werk drin sind. vinz. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org