![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6cacaf4eb2894c2da1aaf9dab186ef82.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Andre Tann wrote:
Sandy Drobic, Dienstag, 14. August 2007 10:22:
Bei Areca und 3Ware ist das kein Problem, für Adaptec würde ich nicht die Hand ins Feuer legen. (^-^)
OK, und angenommen, ich baue jetzt nachträglich so einen RAID-Controller ein, wird der dann einfach so als sdX erkannt? Die Größe des sdX-Devices wäre dann sagen wir bei RAID5 mit 5 500er Platten 2 TB?
Ja. Auf meinem Areca habe ich eine Dualboot-Konfiguration mit Suse 10.2 und Windows auf einem RAID5. Dabei hat jedes System seine eigene Partition und ist zufrieden. Dann habe ich eine sechste Platte eingebaut und den Platz noch hinzugefügt. Auch das ging ohne Probleme. Ich habe allerdings sechs 320GB-Platten, das RAID ist also nur netto 1,5 TB groß. -- Sandy Antworten bitte nur in die Mailingliste! PMs bitte an: news-reply2 (@) japantest (.) homelinux (.) com -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org