
Hallo Am Freitag 28 Dezember 2012 schrieb Norbert Zawodsky: snip
Wenn ich über ftp (oder auch im dolphin, was ja auch über ftp geht) von Rechner B auf A zugreife und mir die Dateiliste eines Directories hole, sind die Zeitstempel um 1 Stunde "früher".
Z.B., die Datei xxx.txt liegt physisch auf Rechner A und hat eine Dateizeit von 10:43 Das ist die lokale Uhrzeit, die KDE anzeigt, dh UTC + 1 Std von KDE bzw vom System in der Anzeige korrigiert,
Schaue ich mit ftp (oder Dolphin) von Rechner B auf A, sehe ich eine Dateizeit von 9:43 Das ist UTC, die du über ftp siehst, weil niemand da ist, der die Anzeige "fälscht" dh korrigiert.
Das ist nur ein Vermutung! Was passiert bzw siehst du, wenn beide Rechner auf lokale Zeit gestellt sind und die HW-/BIOS-Uhr entsprechend korrigiert ist? -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller (Benutzer #439779 im Linux-Counter http://counter.li.org) PS: Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten!