
Am Mit, 24 Jul 2002 schrieb Bernhard Walle:
On Wed, 24 Jul 2002 at 10:27 (+0200), David Haller wrote:
On Wed, 24 Jul 2002, Bernhard Walle wrote:
Der eigentliche Ausgangspunkt steht ja noch im Betreff: "SMTP bei mehreren Providern". Sie will also mehrere SMTP-Server mehr oder weniger gleichzeitig verwenden. Das geht bei der YaST-Sendmailkonfiguration aber definitiv nicht.
$EDITOR /etc/mailertable \ $EDITOR /etc/mail/mailertable \ && makemap hash /etc/mail/mailertable.db < /etc/mail/mailertable
Ischa nu nich soo schwer, nä? *scnr*
Und was kann man damit machen? Verschiedene SMTP-Server in Abhängigkeit vom Empfänger festlegen! War das die Frage? NEIN!
Ich will entweder verschiedene SMTP-Server in Abhängigkeit vom Provider festlegen, bei dem ich mich gerade einwähle oder verschiedene SMTP-Server in Abhängigkeit von der Absenderadresse.
Wenn ich eine Mail mit meiner GMX-Adresse schreibe, verwende ich den SMTP-Server von GMX. Dieser verlangt SMTP-AUTH (oder dieses bescheuerte SMTP-after-POP). Ersteres bekomme ich mit Sendmail (und schon gar nicht mit der YaST-Konfiguration von SuSE 7.0) schon wieder nicht hin.¹ Wenn ich eine Mail @bwalle.de senden will, dann nehme ich eben einen anderen SMTP-Server usw. Wie geht _das_ mit Sendmail?
Siehe eine andere Mail von mir in diesem Thread. Irgendjemand hat da wohl ein Feature namens SmartTable zusammengehackt, funktioniert im Prinzip wie Mailertable nur bezüglich des Envelope-From, nicht des To: http://www.polbox.com/a/anfi/sendmail/smarttab.html Habe es aber noch nicht ausprobiert, werde ich aber bei Gelegenheit nachholen. Gruß Christoph -- Christoph Maurer - 52072 Aachen - Tux#194235 mailto:christoph-maurer@gmx.de - http://www.christophmaurer.de Auf der Homepage u.a.: Installation von SuSE 7.0 auf Notebook Acer Travelmate 508 T, Elektrotechnik an der RWTH Aachen