
Hallo, Am Sonntag 30 Dezember 2012 schrieb Dieter Klünter: snip
Am Freitag 28 Dezember 2012 schrieb Norbert Zawodsky: snip Lassen wir mal KDE außer Acht. Wenn ich ein Terminal-Fanester aufmache und dort mit "ls" die Dateizeiten anschaue, dann spielt ja keine Zeitkorrektur von KDE mit, oder ????? Wieso sehe ich auf Rechner A in einem Terminal bei einer Datei z.B. 10:43 und über ftp/rsync von Rechner B->A 9:43 ????????? Hat mit KDE tatsächlich nix zu tun. Die Zeit wird direkt von der Basis verwaltet, also mehr oder weniger vom Kernel.
Prüfe ob auf beiden Systemen im Bios die Zeit auf GMT gesetzt ist und nicht auf lokale Zeit.
Nicht nur das, sondern auch den Inhalt der Systemvariable TZ siehe auch "man timezone" Die Uhrzeit auf unterschiedlichen Rechnern synchron zu halten _ist_ kompliziert, noch dazu, wenn Dualboot zum Einsatz kommt. Windows und Linux haben da grundsätzlich unterschiedliche Auffassungen wie die Zeit verwaltet wird. -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller (Benutzer #439779 im Linux-Counter http://counter.li.org) PS: Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten!