
On Sat, 19 Apr 2014 10:29:23 +0200 Michael Höhne <mih-hoehne@web.de> wrote:
Hallo Stephan,
Im Auslieferungszustand kannst Du so gut wie nichts mehr tun, keine Videos schauen, keine DVDs
Das ist ein Problem der proprietären Formate und der entsprechenden Rechtssituation. Das mit den DVDs betrifft übrigens auch Windows! Der Mediaplayer konnte unter XP auch keine DVD abspielen, sofern nicht ein weiteres Programm die entsprechende Bibliothek mitgebracht hat!
und jetzt auch kein PDF mehr ansehen.
Und diese Behauptung ist doch völlig überzogen! Ich habe in den letzten 5 Jahren maximal 3 PDF-Dateien bekommen, die ich nicht auf Anhieb mit dem ersten Viewer öffnen konnte.
Leider muss ich Dir sagen dass heute sehr viele Firmen Rechnungen als PDF ausliefern. Man hat keine Wahl. Meine Erfahrung ist dass viele davon noch nicht mal ohne den neuesten acroread zu oeffnen sind. Wenn Du einen Vorschlag hast in welchem freien Format sowas geliefert werden koennte dann koennte man die Aussteller wenigstens in eine Richtung bewegen. Aber ich kenne keines und deshalb ist jede Beschwerde darueber von vorneherein sinnlos.
Es sollte deshalb niemanden wundern dass nur noch Leute das alles benutzen koennen und _wollen_ die sich mittel bis gut auskennen. Der normale PC-Benutzer gehoert da aber nicht dazu. Es gab mal Zeiten wo (open)SuSE die Masse der Leute erreichen wollte. Das hat sich definitiv geaendert. Ich werte das nicht. Aber darueber zu jubeln finde ich nicht richtig.
Der "breiten Masse" geht die Bevormundung, Ausspähung und Sicherheit ja auch komplett "am Arsch vorbei".
Nehmen wir ruhig PDF als Beispiel: Gedacht war es als Gegenstück zum Papierausdruck. Mittlerweile sind aber so viele Elemente eingebaut worden (Multimedia-Schnickschnack, Script-Ausführung, ...), dass es sich zu einer Petrischale für einige üble Schädlinge entwickelt hat, die ständig überzulaufen und die Umgebung zu kontaminieren droht...
Das ist alles richtig, aber kein Argument gegen eine Wahlmoeglichkeit.
Ich persönlich begrüße es, wenn mein PDF-Viewer den Inhalt der PDF-Datei anzeigt, aber nicht jeden dieser neueren Designfehler beherrscht. Mal abgesehen davon, dass sich in den Office-Mailinglisten die nervigen Anfragen häufen, wie man eine PDF-Datei zum bearbeiten öffnen kann, was ja der eigentlichen Intention entgegen läuft.
Weiter geht es dann mit der Verhunzung der Email: HTML-Code, Outlook-Spezialanhänge (TNEF), usw, usf... Will ich tatsächlich ein Emailprogramm, dass jeden Dreck mitmacht und eine Sicherheitslücke nach der anderen aufreißt?
Das war gar nicht die Frage.
Insofern finde ich es nicht tragisch, wenn bestimmte gefährliche "Spielzeuge" nicht mehr an Unkundige verteilt werden.
Ganz ehrlich, die "Gefahr" von acroread gegenueber einem Android Handy (das faktisch jeder hat) ist minimal. Ich bin nur dafuer jedem eine Wahl zu lassen ob er das benutzen will/muss oder nicht. Keine Wahl zu haben ist meiner Ansicht nach die schlechteste Option. -- MfG, Stephan -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org