![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/76f3d5f893f97402a0218792dc18f5f4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Donnerstag, 24. August 2006 20:52 schrieb Manfred Tremmel:
Am Mittwoch, 23. August 2006 22:45 schrieb Achim Schäfer:
Habe ich das richtig verstanden, dass es z.Zt. gar keine Patches sondern nur Updates gibt?
Hm?
Heisst das, dass ich durch das Abschalten der Aktualisierung die Behebung von Bugs verpassen könnte?
Ja. Wenn nicht die Installationsquelle nicht aktualisiert wird, werden natürlich keine neuen RPMs erkannt.
Oder war das mit dem Firefox nur ein Sonderfall, in dem es zur Behebung von Sicherheitslücken ausnahmsweise mal ein Update gab?
Firefox war schon immer so ne Ausnahme, auch OpenOffice.org wird schon mal mit ner neuen Version bedacht. In der Regel bleibt es bei dem selben Versionsstand.
Jetzt habe ich mir das ganze noch mal in Ruhe angeschaut und festgestellt, dass ich da wohl einiges durcheinander geworfen habe. Die eine Sache ist, dass im Moment keine patch-RPMs oder delta-RPMs angeboten werden. Das hat aber mit dem Rest wenig zu tun. Die zweite Sache ist die Verwaltung von Patches, Updates und installierter Software. Da war es früher immer so, dass der SUSEWatcher mir die Verfügbarkeit von Patches angezeigt hat, die ich dann über YOU installiert habe. Zur Softwareinstallation gab es ein weiteres YAST-Modul. Außerdem gab es noch die Liste der Installationsquellen, die ich immer um Packman ergänzt habe. Und nur bei Packman habe ich manchmal die Aktualisierung aufgerufen, und zwar dann, wenn ich neuere Versionen von Programmen haben wollte. Und wie sieht es jetzt in 10.1 aus? Dazu hatte ich gelesen: <http://www.heise.de/newsticker/meldung/74098> ----- Die Softwareverwaltung in Suse Linux 10.1 integriert das Paketmanagement des klassischen Suse-Administrations-Tools Yast und das Softwareverteilungssystem Zenworks Linux Management (ZLM). Das neue System kombiniert die Verwaltung von Programmpaketen, Updates und Patches; ----- Und daraus hatte ich gefolgert, dass ich in 10.1 in YOU plötzlich auch neue Versionen von Programmen bekomme. Ich denke, diese Folgerung war falsch. Jetzt habe ich das hier noch mal gelesen: <http://www.heise.de/open/artikel/72966/1> ----- Ein weiterer Vorteil der Umstellung auf libzypp ist, dass sich in Suse 10.1 Softwarearchive mit Programmpaketen und solche mit Updates unter einer Oberfläche verwalten lassen. Bislang musste man ein neues Programmpaket zunächst über das Yast2-Modul "Software installieren oder löschen" und anschließend im Yast Online Update YOU auf den aktuellen Stand bringen. Jetzt wird automatisch die neueste Version mit allen Updates und Patches installiert. ----- Das interpretiere ich so, dass sich in YOU eigentlich gar nichts besonderes geändert hat. (Jedenfalls aus Benutzersicht.) Was geändert ist, ist also vor allem die Softwareinstallation. Und außerdem die Tatsache, dass mir nicht mehr der SUSEWatcher, sondern der ZEN-Updater die Verfügbarkeit von Patches anzeigt. In zwei Punkten bin ich mir aber immer noch nicht sicher: 1. Zeigt der ZEN-Updater mir auch neuere Programmversionen bei Packman an? 2. Das bis hier gesagte gilt, wenn ich er richtig verstanden habe, nur unter der Voraussetzung, dass die Aktualisierung der Quellen angestellt ist. Wenn ich die Aktualisierung der Quellen ausstelle, ist dann folgendes richtig: a) Der ZEN-Updater zeigt mir sowieso nichts an. Also kann ich ihn entfernen. b) Die einzige Möglichkeit, das System mit allen Patches zu versorgen, ist: Erstens manuelle Aktualisierung der Quellen; Zweitens Aufruf von YOU Mir ist jetzt schon einiges klarer, ich hoffe, es wird auch klar, wo ich nicht richtig informiert war. Insgesamt bleibt aber der Eindruck, dass die Softwareverwaltung bei 10.1 durch die zusätzlichen Tools auch an Übersichtlichkeit verloren hat. Gruß, Achim