![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e066ee1d14284b3d097f8c138411e279.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 01.11.20 um 15:59 schrieb Jan-Uwe Koegel:
Am Sun, 1 Nov 2020 12:21:59 +0100 schrieb Peter McD <peter.posts@gmx.net>:
Aus dem https://wiki.mageia.org/en/Cauldron "Cauldron is not for the faint of heart!"
Was ich übersetze mit "rechne mit Bootschwierikeiten nach Updates.
Du wirst es ja wissen, weil Du das schon länger als ich (4 Jahre+) als 2. oder 3.-System laufen hast?
Nee, weiß ich nicht, woher auch. Aber wenn das schon im Wiki am Anfang ohne Smiley steht, werde ich aufmerksam. Weil Du von 4 Jahren plus schreibst. Bei S.u.S.E. bin ich schon seit Version 9.0, so um 2003 als Hauptsystem bis für ein Jahr auf einen Abstecher nach Kubuntu 16.4.
Ich habe es in der Zeit jedenfalls als ein absolut zuverlässiges und besonders sehr aktuelles Lunix kennen und schätzen gelernt. Vor allem, wenn der User Wert auf ein grafisches Systemverwaltungstool legt. Die zentrale Netzwerkverwaltung in HardDrake ist schlicht genial. Hat sonst kein anderes mir bekanntes Linux.
Ich vermute, man zieht die Distribution vor, von dem man die Kanten kennt. Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org