Am Monday 13 September 2010 20:45:49 schrieb Christian:
Hallo Emil,
vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Nur wundere ich mich nun, da ich das ganze mit ner 11.2 ausprobiert habe. Neuinstallation: partitions: 1-13 14-144 145-927 928-60800
angegeben und Ergebnis: chris:~ # fdisk -l /dev/sda
Platte /dev/sda: 500.1 GByte, 500107862016 Byte 255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 60801 Zylinder Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes Disk identifier: 0x0007279d
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System /dev/sda1 * 1 14 112423+ fd Linux raid autodetect /dev/sda2 15 145 1052257+ 82 Linux Swap / Solaris /dev/sda3 146 928 6289447+ fd Linux raid autodetect /dev/sda4 929 60801 480929872+ fd Linux raid autodetect
nun siehts gut aus. Was macht 11.3 hier anders ?
Gruß Chris ... --
Christian
Der ultimative shop für Sportbekleidung und Zubehör
http://www.sc24.de
Hallo Christian,
habe hier noch 11.1. Deswegen kann ich Dir zum Verhalten von fdisk unter 11.2 bzw. 11.3 nichts sagen. Die Größen der Partitionen sind aber anders als in Deiner Originalmail. Die Angaben. die Du unter partitions machst, sind auch verschieden von der Ausgabe von fdisk.
partitions: fdisk: 1-13 1-14 14-144 15-145 145-927 146-928 928-60800 929-60801
Da ist ein Versatz von 1 im Spiel. Womit hast Du die Partitionen angelegt? Zählt da ein Programm von 0 bis (n-1) und fdisk von 1 bis n?
Tschö, Emil