![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/587c0bdeb005a9bb80d98803ea2d71ca.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, ich kann nur sagen "Viele Wege führen nach Rom". Dankeschön: Am 02.07.2012 08:51, schrieb Ralf Arndt:
Am 01.07.2012 12:59, schrieb Helga Fischer:
Hallo Alex,
Am Sonntag 01 Juli 2012 schrieb Alex Winzer:
ich habe eine openSUSE 11.4 und nutze bereits seit einiger Zeit in meinen zypp.conf die Option multiversion = provides:multiversion(kernel). zypper installiert daher brav den jeweils neusten Kernel mit dazu. Mittlerweile sind das aber 5 Stück; der älteste vom April 2011; den neusten habe ich mir gestern gegönnt.
Die alten Kernels entsorge ich immer über YaST. Das klappt - vorausgesetzt man benutzt die grafische Version unter KDE. Mit dem yast auf der Konsole habe ich es nicht hinbekommen. Und wie richtig geschrieben wurde, werden dabei die Bootmenü-Einträge angepasst. ...
So ähnlich geht es auch mit zypper http://lists.opensuse.org/opensuse-de/2010-09/msg01137.html Auch das klappt: In meiner Frage hatte ich den Befehl falsch angegeben. Es muss natürlich 'zypper rm' und _nicht_ 'rpm rm' heißen. Bootmenü-Einträge werden auch angepasst.
Gruß, Alex -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org