
hi,
Am Dienstag, 21. Januar 2003 18:02 schrieb Alfred Poschmann:
laut http://www.heise.de/newsticker/data/uma-21.01.03-000/ wird der SMTP-Relay-Server von T-Online künftig kostenpflichtig. Nicht, dass ich 3 Euro als zu teuer ansehen würde - nur möchte ich wenn schon, denn schon mein Geld an gmx oder andere kleine Anbieter verfüttern.
sehr ärgerlich....
Kennt jemand Anbieter, die gegen Geld oder auch für Umme einen Relayserver anbieten? Und wie läuft dort die Authentifizierung für Dial-Up-User wie mich?
also ich versende alle Mails über Strato, Authentifizierung per IP nach POP3. Danach kann ich _beliebige_ Absenderadressen benutzen, das klappt für alle Rechner im Netzwerk. Kostet allerdings was, hast dafür aber auch eine Domain.
kann mir mal jemand auf die sprünge helfen? warum benutzt ihr überhaupt smarthost? ich dachte immer das der smarthost -> mailrelay nur benutzt wird wenn der eigene server (smtp) nicht mit dem internet verbunden ist, oder verbinden soll (aus sicherheitsgründen). aber eure smtp server sind ja mit dem internet verbunden, wenn auch über dial-up. es sollte doch möglich sein, einfach mit sendmail expensive (oder so) zu arbeiten. klärt mich doch bitte mal auf. ist es so dass andere mailserver keine mails von dyn-ip's entgegen- nehmen? (noch nie gehört) vielleicht bin ich noch hinterm mond! :-) gruss thomas