![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4721d455e239e0f3ef379ca820a6aebd.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Wed, 24 Oct 2001, Jochen [iso-8859-1] K�chelin wrote:
Am Samstag, 22. September 2001 13:46 schrieb gdfgsd@gddf.fr:
Hallo, ich habe vor mir einen Brenner zuzulegen, und da die IDE Brenner gegen�ber den SCSI BRennern einiges billger sind wird es wahrscheinlich ein solcher.
Hat jemand von euch schon Erfahrung mit IDE Brennern, ob sie vern�nftig erkannt werden und sonst auch unterst�tz werden?
Also ich benutze einen TEAC CD-W54E IDE-Brenner. Unter SuSE7.3 ist alles wunderbar gelaufen. Ich kann auch mit allen Programmen ohnen Probleme brennen: KreateCD, KonCD, X-CDROAST!
Das Teil habe ich vor ca. 3 Wochen f�r DEM 169,- beim Mediamarkt gekauft!
Ich wei� nicht, wieviel CDs Du brennst, aber SCSI muss eigentlich nicht sein!
ic habe denselben Brenner fuer denselben Preis beim Globus erworben. ide-scsi ist das Modul, mit alles nichts ist. Wichtig ist aber nur, dass der Brenner ein Atapui ist (jedes Atapi-Geraet sollte auf anhieb funzen) Dein Kernel muss ide-scsi koennen. Dein lilo sollte dem Kernel verraten, dass Du ide-scsi fuer den Brenner nimmst: image = /boot/bzImage root = /dev/hda3 label = 1 append="hdc=ide-scsi" Mit cdrecord -scanbus kannst Du sehen, ob Du den Brenner als SCSi-Laufwerk emulierst. Dann kannst Du Images erstellen (mit mkisofs) und diese dann auf CDR-Medien brennen (mit cdrecord) habe SuSE7.0 => oben steht schon, dass es mit anderen Releases auch geht. => ich habe mit DATA BECKER's PC-praxis-Linux 3/2001 ("LINUX intern") die Konfiguration und Benutzung hingekriegt - der Artikel (Seite 60ff) ist mE sehr Newbie-freundlich) Gruss Conrad.