Hi, er hat einen USB ANschluss oder? Was heisst kein Netzwerk, an Deinem Rechner hast Du doch eins oder? Also mach was Peter geschrieben hat, hol Dir die RPMs von http://welcome.solutions.brother.com/bsc/public_s/id/linux/en/download_scn.html#brscan2 und installier sie. Dort gibt es auch eine genaue Beschreibung was zu tun ist.
Ich habe den DCP-130C und es hat genauso funktioniert
Hallo,
der dcp150 hat nur usb, und der Rechner natürlich netzwerk ich nutze den DCP 130 und nachfolger 150 seit Jahren. Und weiß auch wie er einzurichten geht. Ich hatte ihn nur noch nie unter 64 bit zum Laufen bekommen. Jetzt hatte ich aber "versehentlich" 12.2 mit 64 bit installiert und wollte es nochmals versuchen. Natürlich mit den 64 bit RPMs von Brother und genau nach der Anleitung, analog zu dem Vorgehen unter 32 bit, das ja immer funktionierte.. Leider mit dem Ergebnis meines ersten Postings. Unter was läuft dein DCP 130? Welche Susi, welche Architektur?
Gruß, Daniel
So mit der neuen Graka hab ich nochmal mit 32 bit installiert. Mein DCP150c funktioniert nach der Treiberinstallation quasi out of the box. Drucken, Scannen und skey (per Scanfunktion am Drucker in E-mail schreiben) funktionieren tadellos. In der Zwischenzeit habe ich mit meinem 64 bit Laptop auch versucht den Scanner einzurichten. Drucken ging, Scannen nicht. Ich hab auch nochmals versucht, die libs wie unter Ubuntu beschrieben zu kopieren, aber keine Änderung.
Deswegen nur interessehalber nochmals die Frage:
Hat jemand einen Brother-Scanner mit brscan2 Treiber unter 64bit am laufen, und wenn ja wie?
Gruß, Daniel