Am Sunday 29 August 2010 schrieb Malte Gell:
Stefan Fricke lists@sfricke.de wrote
(...)
Wenn ich die Routenplanung nutze, wird statt des korrekten Streckenverlauf eine schnurgerade Linie gezeichnet, wobei sich die Wegmarken auf die beiden Endpunkte verteilen. Wenn ich z.B. eingebe von Köln nach Bonn, bekomme ich reproduzierbar eine schnurgerade Linie von Diekirch/Luxemburg nach Wittlich/Mosel. Im Textfenster wird aber die korrekte Strecke beschrieben.
Das Problem tritt sowohl mit Google Earth 5.1, als auch 5.2 auf. Woran
könnte es liegen?
Hey, genau deswegen wollte ich auch gerade hier posten ;-) Diesen Bug bei der Routenplanung habe ich auch. Bei mir steuert GE immer so eine Wiese in Frankreich an, wenn ich einen Routenend- und Anfangspunkt eingebe.
Dieser Bug betrifft komischerweise nur die Linuxversion. Die Windowsversion von Google Earth hat diesen Bug nicht, obwohl man meinen sollte, die Codebasis ist identisch. Im Moment gibt es als Workaround nur die Möglichkeit, GE unter Windows zu benutzen. Such mal nach google earth bug report dann kannst du auch einen Bugreport absondern, brauchst aber ein Google Konto.
Gruß Malte
Ich vermute mal das ist der gleiche bug der bei mir dazu führt dass unter windows gespeicherte landmark dateien unter linux irgendwo bei der insel st. helena rauskommen.
Liegt am deutschsprachigen enconding für zahlen.
Schreibt mal vorn ins google earth start script rein: LC_NUMERIC=en_US export LC_NUMERIC
und probierts noch mal
btw, google weiss von dem bug seit mehreren jahren und schert sich nen dreck drum.
bye, MH