Am Freitag, 9. Dezember 2022, 14:03:44 CET schrieb Thorsten Marquardt:
Am 09.12.22 um 13:55 schrieb Eric Schirra:
Am Freitag, 9. Dezember 2022, 12:04:01 CET schrieb Andreas Kyek:
Das ist mir nicht aufgefallen (ich starte die VBox von meinem Rechner via Skript und der Check im Skript meldete das die VM läuft). Aber da die passenden Extensions nicht installiert waren (die 6.x-er gehen nicht mit der 7.x-er Version) wurden die RDP-Services nicht aktiviert.
Rein aus Interesse. Warum nutzt du VirtualBox und nicht einfach KVM? Gibt es dafür einen wichtigen Grund? Oder einfach aus Gewohnheit?
Gruß
Eric
Hi, die Frage ging zwar nicht an mich, ist aber so allgemein, dass ich meine Meinung gern beitrage: Ich benutze VirtualBox (seit Jahren) tatsächlich vor allem aus Gewohnheit und weil ich bisher keinen Anlass hatte, mich anders zu orientieren. Ich habe mich mit KVM vor langer Zeit und auch nur oberflächlich beschäftigt. So richtig hatte ich damals nicht verstanden, wie ich eine VM einrichten muss. Das war damals unter VirtualBox für mich einfacher.
Okay. Dachte ich mir. Denn ich finde es gibt keinen wirklichen Grund. Läuft immer. Lässt sich über Yast oder über "Virtuelle Maschinenverwaltung" konfigurieren. Oder direkt über "Create Virtuell Machines for Xen and KVM" Noch nie Probleme gehabt. Remote funktioniert auch.
Und ja, es gab in der Vergangenheit das eine oder andere Problem mit VirtualBox aber eigentlich nur im Zusammenhang mit Updates.
Ehrlich gesagt bei KVM noch nie. Ich nutzte es aber auch nicht permanent.
Gruß Eric