- Hardware die evtl. mit einem etwas größeren Aufwand eingerichtete werden
muss wird als untauglich dargestellt.....
Ich beschäftige mich nicht mit Betriebssystemen. Aus meiner Sicht sind Betriebssysteme wie Autos: sie bringen mich wohin, wohin ich aus welchen Gründen auch immer hin will. Autos, die nicht fahren und mich stattdessen dazu bringen wollen, mich mit ihren Innereien zu befassen, sind aus meiner Sicht edler Schrott und Jedenfalls nix für mich.
- Ich lade mir ein ISO herunter, überprüfe aber noch nicht einmal das ISO
auf Fehler,
Ich erwarte von Suse, dass Dinge, die auf ihrer Webseite zum Download stehen, korrekt sind und funktionieren. So mache ich auch meine eigene Software: erst wenn alle Fehler raus sind, kommt sie auf die Webseite. Ich gehe davon aus, dass auch alle anderen, einschließlich Suse, so verfährt.
Wenn ich davon ausgehen muss, dass das alles voller Fehler ist, und ich vom Betriebssystemnutzer zum Fehlersucher gemacht werden soll, kann mich diese Webseite mal. Die steht dann bei mir als Schrott: nur geeignet für Insider, die sich gerne mit Betriebssystem-Innereien befassen.
installiere dann noch im falschen Modus und alle anderen sind
Schuld.
Wie kann es denn sein, dass es verschiedene Installationsmodi gibt und ich den falschen gewählt habe? Ich bin ungefähr seit Version 6 dabei und installiere seitdem Linux out-of-the-box, von unterschiedlichen Modi habe ich noch nichts bemerkt. Hat die Software das nicht gemerkt und warum hat sie mich nicht daran gehindert, etwas falsch zu machen? Warum hat sie es nicht einfach unterbunden?
- Daraufhin ist Linux Schuld, ich hab mir nichts vorzuwerfen......
In der Tat, ich habe mir nichts vorzuwerfen. Ich schiebe die mir von Suse gelieferte DVD rein, mache ein paar Standard-Schritte, wie ich sie schon seit Version 8 gewohnt bin, warte dann eine Stunde und habe dann ein funktionierendes Betriebssystem, auf dem ich Lazarus, Libre Office, ein paar nette Spiele und alles mögliche weitere zu meiner Verwendung finde. Wenn das Betriebssystem dieses nicht tut, mit kryptischen Fehlermeldungen um sich wirft, mich statt mit einer graphischen Oberfläche mit einer Kommandozeile begrüßt, dann ist das nix für mich und ich lasse es dann lieber bleiben. Ich erwarte, dass es funktioniert, tut es das nicht, ist es für mich wertlos.
In der Tat: ich bin ein blosser Anwender, kein Macher. Und Betriebssysteme interessieren mich nun mal nicht die Bohne.
mfg, gerd
Am Samstag, 5. Februar 2022, 17:33:44 CET schrieb Stephan Hemeier:
Es läuft wie immer ab:
- Hardware die evtl. mit einem etwas größeren Aufwand eingerichtete werden
muss wird als untauglich dargestellt.....
- Ich lade mir ein ISO herunter, überprüfe aber noch nicht einmal das ISO
auf Fehler, installiere dann noch im falschen Modus und alle anderen sind Schuld.
- Daraufhin ist Linux Schuld, ich hab mir nichts vorzuwerfen......
Übrigens hatte ich gesagt, das Tumbleweed nichts für dich ist.....
Stephan
Am Samstag, 5. Februar 2022, 15:46:45 CET schrieb Gerhard Schmidt:
Hallo.
Habe die Tumbleweed-Iso herutergeladen: funktioniert, danke für den Tip. Habe den mit K3B auf DVD gebrannt, geht prima. Habe den Laptop damit gebootet: geht. Hat auch mein WLAN gefunden und installiert: geht einwandfrei. Hat auch installiert, aber nur bis ca. 39%. Danach setzte eine Orgie mit Fehlermeldungen ein. Habe jetzt drei Stunden damit zugebracht, Fehlermeldungen wegzuklicken. Jetzt habe ich keinen Bock mehr und gebe auf.
Mein Fazit nun: ich lasse das einfach.
Ich brauche das Linux auf dem Laptop eigentlich nur dafür, zwei meiner Software-Projekte neben Windoof auch als Linux-Executable zum Download anzubieten: den Kommandozeilen-Assembler gavrasm und den AVR-Prozessor- Simulator avr_sim. Und eine beliebte Software zum Simulieren von Trafo- Netzteilen. Nun denn, dann gibt es halt keine ausführbaren Dateien mehr für Linux, sollen sich die Linux-User die halt mit Free-Pascal und Lazarus selber aus dem Quellcode kompilieren.
Schade. Und ich hatte gedacht, HP wäre gut für Linux und würde sich schon darum kümmern, seine Hardware dafür fit zu machen. War wohl nix.
Und: ich kann User nur davor warnen, Suse-Iso-Images herunterzuladen und installieren zu wollen. Da ist offenbar ebenfalls nur Chaos drin. Und nichts funktioniert wie es soll.
Ich würde mich jedenfalls nicht trauen, so ein Durcheinander in meinen Downloads ins Netz zu stellen. Die hätte ich nach einer Stunde wieder gelöscht und/oder korrigiert, bevor sie bei einem Nutzer Schaden anrichten.
Danke für die Hilfe, aber nu is gut.
mfg, gsc