Am Montag 12 Februar 2007 schrieb ralf.prengel@comline.de: [...]
Teja Philipp schrieb:
usb geht bei der suse 10.2 nur, wenn du einen kernel mit usbdevfs
[...]
seit 10.2 hat suse das standardmäßig abgestellt.
und wie kann ich das wieder einstellen?
Neuen Kernel bauen oder warten bis Suse ein Einsehen hat und die Entscheidung rückgängig macht. Für einen Einsteiger ist der Kernelbau eine echte Herausforderung aber mit viel Lesen lösbar.
Was willst Du denn unbedingt über Windows ansteuern? Geht nicht auch der Umweg über Linux und irgendeinen Dienst?
Externe USB-Festplatte 'verhafte' ich über samba, damit Windows was mit anfangen kann. Drucker hängt an einem externen Rechner mit CUPS, da kann natürlich auch ein virtuelles Win drauf drucken.
Sonst kannst Du Dir auch überlegen, die Virtualisierung umzudrehen. Also Win als Basisbetriebssystem nehmen und darauf dann Linux laufen zu lassen. Wäre, wenn Linux mein Arbeitsbetriebssystem ist, zwar nicht meine bevorzugte Lösung, aber wenn es nicht anderes geht...
Am Kernel schraube ich nicht so gerne rum, der soll lieber funktionieren.
Helga