Hallo Sigi, Siegfrid Brandstätter schrieb:
Am Sonntag, den 13.11.2005, 20:24 +0100 schrieb Sören Wengerowsky:
Siegfrid Brandstätter schrieb: [..]
ohne jedem "ftp:"? Ja
So hatte ich es ja auch schon versucht, aber leider geht es genausowenig. Es kommen immer die gleichen Meldungen.
Komisch. Ich schätze mal, bei anderen Mirrors hast du es genauso probiert, oder?
Zur Sicherheit damit wir nicht an einander vorbeireden, So wäre es z.B. richtig: Servername: sunsite.informatik.rwth-aachen.de Verzeichnis: /pub/linux/opensuse/distribution/SL-10.0-OSS/inst-source
Ja. Bei mir funktioniert das (auch SuSE 10.0).
aber leider mit dem Erfolg "dieser Meldung" ERROR(InstSrc:E_no_instsrc_on_media)
Aber andere Yast-Quellen kannst du einbinden? (DVD, CD, sonstwas?) Guck mal in die /var/adm/YaST/InstSrcManager/IS_CACHE_0x00000001/DESCRIPTION/description ^ Das ist die Nummer der Installationsquelle. Von oben gezählt in dem Installations-Quellen-Ding von Yast. Und guck mal, ob der Eintrag so aussieht, wie die Datei, die ich angehängt habe. (Ich hoffe, es ist OK, dass ich die Datei der einfachheit halber angehängt habe. Die ist nur 988byte groß.) Um das zu vereinfachen, kannst du es mit xdiff/diff/kompare/sonstwas probieren. diff /var/adm/YaST/InstSrcManager/IS_CACHE_0x00000001/DESCRIPTION/description /wo/die/Datei/von/mir/liegt Meine Vermutung wäre, dass Yast die Daten nicht richtig einträgt und dann die Quelle nicht findet, weil er selber in dieser Datei nach dem Ort der Quelle sucht. Vermutlich ist es aber irgendwas einfacheres. Ich finde es irgendwie frustrierend, dass es irgendwie kein Paket gibt, dem diese Dateien da gehören, sodass man das einfach mal neu installieren könnte. siehe: for i in `find /var/adm/YaST/`; do rpm -qf $i; done | grep -v "not owned" So, wie es aussieht, gibt es wohl auch kein Paket "yast2-installationsources" oder so, in dem allgemein diese Funktion drin ist. Vielleicht übersehe ich das auch nur. Ansonsten probier einfach mal rpm -qa | grep -i yast | xargs rpm -V Das ergibt bei mir nur: .......T /usr/share/YaST2/data/printer/ppd_preference_list S.5....T /var/lib/YaST2/ppd_db.ycp Das listet dir die Dateien auf, die nicht mehr vorhanden und/oder kaputt sind und zu den Yast-Paketen gehören. Gruß Sören =Type: UnitedLinux =URL: ftp://sunsite.informatik.rwth-aachen.de//pub/linux/opensuse/distribution/SL-10.0-OSS/inst-source =ProductDir: / =Default_activate: 1 =Default_refresh: 0 =Default_rank: 5 =UseForDeltas: 1 +Media: SUSE LINUX Products GmbH 20050915012616 1 -Media: +Product: SUSE LINUX-10.0- SuSE-Linux-FTP-OSS-10.0-0 -- SUSE LINUX Products GmbH, Nuernberg, Germany -Product: =DefaultBase:i386 +Arch: i386 i386 noarch i486 i486 i386 noarch i586 i586 i486 i386 noarch i686 i686 i586 i486 i386 noarch ppc ppc noarch ppc64 ppc64 ppc noarch x86_64 x86_64 i686 i586 i486 i386 noarch -Arch: =Requires:suse-release-10.0 =Language: +Linguas: de en -Linguas: =Label:SUSE LINUX Version 10.0 +LabelMap: de SUSE LINUX in der Version 10.0 -LabelMap: =Timezone: America/Los_Angeles =DescriptionDir: ./suse/setup/descr =DataDir: ./suse =Flags: update =RelnotesUrl: http://www.suse.com/relnotes/i386/SUSE-LINUX/10.0-OSS/release-notes.rpm =YouUrl: =YouType: =YouPath: i386/update/10.0-OSS