Hallo ML,
wenn ich in einem xterm z.B. vgscan, vgdisplay, pvscan, pvdisplay aufrufe, bekomme ich mehrere Zeilen a la "file descriptor xx left open", mit xx für eine ein- oder zweistellige Ziffer. Anschließend werden mir aber die gewünschten Infromationen angezeigt. Die LV's sind auch zugänglich, Schreib-/Leseoperationenn sind möglich.
Wenn ich X verlasse und mit STRG+ALT+F2 ein tty öffne, und die o.g. Befehle absetze, bekomme ich die Meldung bzgl. file descriptoren nicht !
Habe daher folgende Fragen: 1. Was bedeuten diese Meldungen ? Sind die schlimm ? Ich habe geggogelt, eine Menge Leute haben das Problem, aber keiner hatte die Ursache. 2. Wieso bekomme ich die in einem xterm angezeigt (unter KDE), nicht aber auf einem tty. In beiden läuft doch die gleiche bash, oder ? 3. Wie kann ich mehr rauskriegen, welche Prozesse auf diese fd's zugreifen, bzw. welche Dateien damit verbunden sind ?
Das ganze habe ich auf zwei Systemen, beide mit SLES 10 SP1.
Bernd