
Hello, Am Donnerstag, 26. November 2015 schrieb H.-Stefan Neumeyer:
Am Donnerstag, 26. November 2015, 17:15:00 schrieb Mathias Homann:
Ich würde mal pauschal systemctl enable spamd.service vermuten;
Genau das muß (müßte) nach jedem reboot wieder gemacht werden. Teilweise gibt das aber auch danach ziemlich kuriose Meldungen aus
apd-suse42-01:/home/stefan # systemctl status spamd spamd.service - Daemonized version of spamassassin Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/spamd.service; enabled) ... Nov 26 16:32:48 apd-suse42-01.uap spamd[816]: server socket setup failed,...n Nov 26 16:32:49 apd-suse42-01.uap spamd[816]: spamd: could not create IO:...n Hint: Some lines were ellipsized, use -l to show in full.
Machst Du das bitte mal (also mit -l, damit man die kompletten Meldungen sieht?
apd-suse42-01:/home/stefan # systemctl start spamd apd-suse42-01:/home/stefan # systemctl enable spamd
"enable" ist unnötig - laut obiger Status-Ausgabe ist er schon enabled. Das Problem ist, dass der Start fehlschlägt - der genaue Grund versteckt sich in den Fehlermeldungen, daher die Frage nach den ungekürzten Meldungen.
wenn das nicht tut: bugreport!
"Toll" finde ich, daß sich da in den letzten 15, 16 Monaten niemand sonst dran gestört haben soll? Denn das erste mal ist mir das schon bei einer der Vorab-Versionen der 13.2 sauer aufgestoßen.
Dann kannst Du ja bestimmt den Bugreport zeigen, oder? Falls es noch keinen Bugreport gibt: a) kein Wunder, dass es niemand repariert hat b) reiche einen Bugreport ein, sonst ist das noch in 100 Jahren kaputt! Ich kann mir auch vorstellen, warum kaum jemand das Problem bemerkt - das typische Mailserver-Setup benutzt IMHO eher amavisd-new statt spamd. Daher ist es wenig überraschend, dass Probleme mit spamd nicht auffallen. Gruß Christian Boltz --
unsubscribt. ...oh nein,-noch einer. Jens Du bist es Schuld! Ich würde ja gerne sagen: "Es tut mir leid." Aber ich kann machen was ich will, es kommt mir nicht über die Lippen ;) [>> Matthias Reinhardt, > Harald Huthmann u. Jens Nixdorf in suse-linux]
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org