
On Sat, 19 Apr 2014 12:09:16 +0200 Michael Höhne <mih-hoehne@web.de> wrote:
Am Sat, 19 Apr 2014 10:53:58 +0200 schrieb Stephan von Krawczynski <skraw@ithnet.com>:
On Sat, 19 Apr 2014 10:29:23 +0200 Michael Höhne <mih-hoehne@web.de> wrote:
Und diese Behauptung ist doch völlig überzogen! Ich habe in den letzten 5 Jahren maximal 3 PDF-Dateien bekommen, die ich nicht auf Anhieb mit dem ersten Viewer öffnen konnte.
Leider muss ich Dir sagen dass heute sehr viele Firmen Rechnungen als PDF ausliefern. Man hat keine Wahl. Meine Erfahrung ist dass viele davon noch nicht mal ohne den neuesten acroread zu oeffnen sind.
Beispiele? Meine bisherigen Probleme betrafen Auditberichte von unseren ISO-9001-Audits. Die waren vom TÜV-Süd mit einer fragwürdigen Software erzeugt worden, die offenbar den Standard "kreativ interpretiert" hatte.
Wenn Du einen Vorschlag hast in welchem freien Format sowas geliefert werden koennte dann koennte man die Aussteller wenigstens in eine Richtung bewegen. Aber ich kenne keines und deshalb ist jede Beschwerde darueber von vorneherein sinnlos.
Es ist doch kein Problem: PDF! Aber in einer Variante ohne den unnützen Schörkelkram! Du willst mir doch nicht erzählen, dass die überwiegende Anzahl deiner Rechnungen ohne Acrobat-Reader nicht lesbar ist!?
Leute, auch wenn ihr das alle ignoriert. Es gibt noch eine Frage die hier voellig fallengelassen wird. Wer haftet dafuer falls auf einer mit nicht-acroread ausgedruckten Rechnung irgendetwas nicht drauf ist, weil die gpl-Software Teile davon vielleicht nicht anzeigt. Wir sprechen hier auch von Dokumenten die bei Steuerpruefungen relevant sind oder in anderen Rechtsgeschaeften. Da braucht man die Sicherheit alles getan zu haben um ein Dokument in der vom Ersteller gedachten Form zu sehen oder zu drucken. -- MfG, Stephan -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org