On Fri, Sep 24, 2004 at 12:34:19AM +0200, Christian Boltz wrote:
Hallo Oliver, hallo Leute,
Am Mittwoch, 22. September 2004 23:14 schrieb Oliver Braun:
ich habe einen Rootie mit SuSE 9.1, Apache2 und PHP 4.3.4. Nun möchte ich gerne auf PHP 4.3.8 updaten.
Hierzu gibt es ja auch auf dem SuSE FTP-Server die entsprechenden RPM-Updates.
Nur weis ich leider nicht genau, welche der ganzen Pakete ich genau benötige um ein erfolgreiches Update durchführen zu können? Hat da vielleicht jemand ne Info für mich?
Vorweg: Gibt es einen besonderen Grund für das Upgrade? Der Nachteil der Dateien aus projects/ ist nämlich der fehlende Support durch Sicherheitsupdates.
Davon abgesehen: ich habe das Upgrade auf meinem Laptop vor ein paar Minuten gemacht, weil ich mit der bei SuSE 9.1 mitgelieferten PHP-Version immer eine "Warteschleife" [1] drehen durfte :-( Dieses Problem hat sich nun erledigt und PHP ist wieder so flott wie es sein soll.
Upgraden musst Du - sämtliche installierten Pakete von PHP rpm -Fhv php4/9.1-i386/*.rpm - den Apache selbst (sonst gibt es Segfaults bei PHP [2]!) rpm -Fhv apache2/9.1-i386/*.rpm - ungetestet: möglicherweise musst Du auch alle anderen installierten Apache-Module upgraden, z. B. mod_perl
Richtig. Wenn Ihr die Pakete von dort installiert, muesst Ihr auch apache2/libapr0 (und etwaige andere Apache-Module) von dort updaten. Die Pakete sind sonst einander inkompatibel. Das liegt daran, dass die Pakete von pub/projects allesamt mit Large-File-Support gebaut sind. Also _entweder_ alle Apache-Pakete von pub/projects, und im weiteren Verlauf auch von dort aktuell halten, _oder_ bei den 9.1-Paketen bleiben und YOU-Updates einspielen.
Anschließend einmal SuSEconfig und rcapache2 restart aufrufen.
Richtig. SuSEconfig --module apache2 reicht, und ist strenggenommen meist auch nicht noetig.
Falls irgendwas nicht funktioniert, findest Du im error_log die Ursache ;-)
Das ist der beste Tip :)
[2] Komischerweise gibt es aber keine Paketabhängigkeiten zwischen Apache2 und PHP...
Das ist schwer hinzukriegen. Fuer Subversion habe ich es mal eingebaut, weil es da wenig offensichtlich ist, auch libapr0 zu updaten, siehe rpm -qpR ftp://ftp.suse.com/pub/projects/apache/subversion/9.1-i386/subversion-1.0.6-1.1.i586.rpm Vor allem umgekehrt ist es aber nicht moeglich, eine Abhaengigkeit einzubauen -- Apache soll ja nicht unbedingt PHP erfordern, aber "wenn" dann vom FTP-Server... das geht ueber die Moeglichkeiten von 'rpm' hinaus. Dennoch ist es fuer viele Leute auch vorteilhaft, Paket mit Large-File-Support zu haben, um Dateien groesser 2 GB ausliefern zu koennen. Daher der Kompromiss. Peter