On Sun, 21 Apr 1996, Thorsten Habuch wrote:
Desweiteren
kann man davon ausgehen, dass ein Virus nicht nur ein
einfaches rm-Script ist - es wird immer erst versuchen, sich zu
verbreiten! Und das faellt ihm unter Userrechten sehr schwer!
Ein gutes Prgramm
kann so etwas umgehen 100%!!!!
Und in sacehn verbreitern, irgendwann meldet sich auch mal ein Root an!!
Moment
mal: Ein Virus, der sofort Schaden anrichtet, wird sich nicht gross
verbreiten koennen....
Und was das anmelden als root angeht: Das ist recht unkritisch - denn man
muss immer noch ein ionfiziertes Programm starten - und solange man da
aufpasst, kann auch da nicht viel passieren!
So sollte man:
- Den Pfad auf ein Minimum reduzieren (/opt und /usr/local braucht ein
root i.d.R. nicht!)
- Rootrechte so selten wie moeglich nutzen
- auf jeden Fall den "." aus dem Pfad rauslassen - spaetestens wenn man in
/tmp oder so etwas gestartet hat, weiss man warum ;)
Unter Linux hier ein auf Panik machen ist und bleibt einfach nur eine
sinnlose Panikmacherei! Gezielte Atacken sind da eher zu fuerchten - denn
viele Dienste haben halt gewisse Sicherheitsluecken.
Greetings,
Konrad Neitzel
--
Konrad Neitzel kn3(a)irz.inf.tu-dresden.de
neitzel(a)sax.sax.de
Das Internet ist in HTML programmiert (unbekannter Autor)
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux