Hi,
ich habe eine kleine backup-Lösung mit tar realisiert, die auch wunderbar läuft. Bisher dachte ich immer, wenn das tarfile in etwa so groß ist wie der getarte Ordner, stimmt's grob. Jetzt musste ich aber feststellen das dem nicht immer so ist.
pc52842:/srv/www/htdocs/mausdb # du -sh . 678M . pc52842:/srv/www/htdocs/mausdb # pc52842:/srv/www/htdocs/mausdb # ll -h /mnt/idg-2/SysAdmin_AG_Wurst/backup/mausdb/applikation/daily/ ... -rwxrwSrwt 1 root root 173M Apr 11 13:12 htdocs.tar.Tuesday
Wie Ihr seht ist der enttarte Ordner 678 MB groß, der tar-file aber nur 173MB ! Und ich tarre nur, ich gzippe nicht. Hier die Zeile wie der tar-file erzeugt wird (in einem skript):
cd /srv/www/htdocs/mausdb /bin/tar cpf /mnt/idg-2/SysAdmin_AG_Wurst/backup/mausdb/applikation/daily/htdocs.tar.`date +%A` *
Der tar-file wird auf einem Server erzeugt, und wenn ich ihn anschließend auf einen anderen Server enttarre, ist der Ordner genau so groß wie das Original. Ist ja schön, klappt alles fehlerfrei, aber ich bin doch einigermaßen überrascht. Und der Unterschied ist ja signifikant.
Kann das daran liegen, daß in dem Ordner sehr viele kleine Dateien liegen ?
pc52974:/srv/www/htdocs/mausdb # find . -type f |wc -l 170764
Ich dachte tar pappt einfach nur die files zusammen (wie ein Teerklumpen halt), komprimiert aber AFAIK nur wenn ich zusätzlich den Schalter -z nutze. Oder?
Danke.
Bernd