
On Tue, 27 Jul 2010 12:41:47 +0200, "pistazienfresser (see profile)" <pistazienfresser@gmx.de> wrote:
On 27/07/10 11:31, Bodo Wlaka wrote:
Hallo Pistazienfresser
Am Tuesday 27 July 2010 10:59:23 schrieb pistazienfresser (see profile):
- Für den Benutzer
Ich habe das so gemacht (hoffe dass es auch in etwa richtig ist;-) ): oss - 99 non-oss - 99 updates - 99 printing - 99 (weil ich dem neueren hplip für meinen HP All-In-One mehr zutraue - persönliche Entscheidung) GNOME 2.28 Stable - 100 (da habe ich den 2.28.3 power manager her - der aus 2.28 machte noch mehr Unsinn...) packman - 110 videolan - 115 irgendein 'privates' Repository, aus dem ich 1x per 1-Klick Software genommen habe - 120
So, haben die oss - und non-oss Verzeichnisse, also alle mit 99 die höchste Prio. Das willst Du so?
Wieso nicht?
Könnte natürlich auch diesen z.B. 50 geben, damit nicht aus Versehen neu hinzukommende Verzeichnisse auf der gleichen Standard-Stufe 99 stehen - meintest Du dass?
Einen Grund, warum die Hauptverzeichnisse oss, non-oss und update nicht alle die gleiche Priorität haben sollten, sehe ich nicht.
Ich würde dem Packman z.B. einen geringeren Prio-Wert als OSS, Non-OSS und Update geben. Wobai Update idR auch einen geringeren Wert als OSS/Non-OSS bekommen sollte. Für "normale" Updates macht das nicht unbedingt viel aus, da standardmässig kein Vendorchange durchgeführt wird. -- Lutz Thuns openSUSE official member (lOtz1009) LXDE team -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org