Am Donnerstag, 21. Februar 2008 schrieb David Haller:
Hallo,
Am Don, 21 Feb 2008, gooly@gmx.at schrieb:
Am Donnerstag, 21. Februar 2008 schrieb David Haller:
Du hast die Prioritäten genau falschrum vergeben. So wird das swapfile bevorzugt.
Dann ist's das was ich will. Die Partition ist eine (langsame, kleine) FlashCard, das Swapfile auf einer (wechsel-)hd kann größer sein. Swap ist aber eh meistens auf 0 (keine Graphik, KDE, ..)
Ah so, dann ist ein Swapfile auf der HD natürlich zu bevorzugen, falls du darauf keine Swappartition anlegen willst. Dann passt's mit den Prioritäten natürlich.
Und wie ist das, wenn ich SWAP ganz abschalte?
Musste leider beim Viea-Board immer wieder Total-Crashes feststellen, die offenbar mit dem Plattenzugriff zusammen hängen (noch schneller kam der crash, wenn eine usb-Platte 'drin hängt).
Wie stabil wäre Linux (SuSe 9.3), wenn ich kein SWAP anbiete - erstmal indem ich den in fstab auskommentiert.
Leider klappte es nicht ein SWAP-File im RAM einzurichten ;) bis zum letzten mkswap (mount -t tmpfs .., dd if=.., mkswap ..) ging alles glatt aber swapon -v -p 222 /ramSWAP/Swap.file verweigerte sich mit einem schmallippigen Invalid argument /ramSWAP/Swap.file
Jetzt hat er eben kein SWAP mehr! Weiss jemand wie sich das auswirkt, .. auswirken könnte? Ein 'suspend to whatever' ist nicht angedacht, dafür bräuchte ich es nicht.
Danke Calli