
Alfred Poschmann wrote:
laut http://www.heise.de/newsticker/data/uma-21.01.03-000/ wird der SMTP-Relay-Server von T-Online künftig kostenpflichtig.
Also vorweg: Ich bin kein T-Online Benutzer und habe mit der ganzen Problematik nur wenig zu tun. Mein Analyse des Problems: Konfiguriert man den Linux-Einwahlrechner als outgoing-smtp hat man das Problem, das die T-Online MX-Server nicht erreicht werden koennen. Eure bisherige Abhilfe: smtprelay.t-online.de Jeder andere @t-online.de liefert ueber "mailto.t-online.de" aus. http://service.t-online.de/t-on/hilf/kurz/nets/fs/CP/fs-netscape-messenger-k... Also muesst ihr diesen Mailserver genauso verwenden koennen. Zu beachten ist, das dieser smtp-Server die "From:"-Header auf die Mailadresse des Einwahlnutzers einschreibt. Die Reply-To-Funktion des Mailprogramms kann hier helfen. Peter