
On Sun, Mar 04, 2007, Manfred Tremmel wrote:
Am Sonntag, 4. März 2007 16:46 schrieb Steffen Dettmer:
Habt ihr also auch alle bloss 25 MB/sec bzw. 15 MB/sec (Cardbus)? hum.
Also wenn ich mir die Mainboard-Tests in der c't so anschaue, ist bei den guten Chipsätzen zwischen 25 und 30 MB/s Schluss. Einige ATI-Chipsätze hatten da deutlich bescheidenere Durchsätze. Ansonsten spielt natürlich auch der Chip im USB-Gehäuse, der die USB<->IDE Umsetzung übernimmt entscheidend für die Geschwindigkeit, auch da gibt es deutliche Unterschiede. Bis 35 MB/s dürfte es wohl mit ner FireWire Schnittstelle hochgehen. Mehr kriegst Du über die "üblichen" externen Schnittstellen nicht, da hilft nur ein externer SCSI oder SATA Port, oder intern verbauen.
Falls es nach einigen Monaten noch interessiert: Die maximal 30 MB/s kommen etwa hin. Die liegen an der maximalen Paketgröße und den roundtrip-Zeiten von USB bulk transfers. Also die Zeit, die benötigt wird, um ein Paket vom host controller loszuschicken, beim Endpoint zu empfangen, zu bestätigen und die Bestätigung beim host controller zu verarbeiten. So grob gesagt. Der host controller ist in der Zeit nicht ausgelastet und kann andere endpoints bedienen. Ein USB-Gerät kann mehrere (bis zu 16 AFAIR) endpoints haben und hat normalerweise auch mindestens zwei: einen control-endpoint und entweder einen bulk-endpoint (bei mass storage) oder einen isochronous-endpoint (webcam). Es ist durchaus möglich, mehrere bulk-endpoints eines Gerätes zeitgleich zu bedienen und damit den maximalen Datendurchsatz auf über 30 MB/s anzuheben... Mir ist nicht bekannt, daß ein solches Gerät auf dem Markt verfügbar wäre. Die meisten Kunden würden den Aufwand auch kaum bezahlen... Grüße Gunther -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org