Am Sonntag, 14. Juni 2020, 10:07:00 CEST schrieb Andreas Ernst:
Welches Repo meinst Du mit OBS? Ich verwende die
Distributions Repos.
OBS = opensuse build service. Da werden die ganzen Pakete für alle openSUSE
versionen gebaut, und da gibt es auch noch viel viel mehr an Software....
ABER: wenn Du noch nie mit zusätzlichen Repos vom OBS umgegangen bist ist
jetzt garantiert der falsche Moment da einzusteigen, das kann nämlich durchaus
haarig werden.
mail:/etc/fail2ban # iptables -L
Mach bitte noch mal ein iptables -nvL --line-numbers und pack die ausgabe dann
irgendwo in einen pastebin oder github gist, der Zeilenumbruch beim versand
per mail macht es nicht leichter ;)
Nach meinem Verständnis wird die Regel f2b-dovecot
gezogen.
jein - ohne -v sieht man ja nicht ob das interface um das es dir geht
überhaupt in die entsprechende chain sendet...
Cheers
Mathias
--
Mathias Homann
Mathias.Homann(a)openSUSE.org
Jabber (XMPP): lemmy(a)tuxonline.tech
IRC: [Lemmy] on freenode and ircnet (bouncer active)
telegram:
https://telegram.me/lemmy98
keybase:
https://keybase.io/lemmy
gpg key fingerprint: 8029 2240 F4DD 7776 E7D2 C042 6B8E 029E 13F2 C102
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org