![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/84ec2c2959764272f7d5c84425e1ce51.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Andreas Winkelmann wrote:
lbea@gmx.net wrote:
Schau mal in den Rechner wieviele interne Kanäle vom scsi-controller verwendet werden. Bekommt man sw-mässig imho nicht raus. Dann versuch mal beim booten mit ctrl+a ins bios vom adaptec zu gehen und schau mal ob er dort alle geräte findet.
Stimmt das war interessant. Also, es sind die Festplatten und das CD-Rom-Laufwerk mit den richtigen IDs dort vorhanden. Der Adaptec SCSI-Controler ist auf der ID 7. Der Scanner sollte auf der ID 5 sein. Dort ist er aber nicht eingetragen. D.h. von dem ist dort im bios nix zu sehen. Alle anderen GEräte sind aber da: sda auf 0, cd-rom auf 1 und sdb auf 4. Weitere auskünfte über Kanäle habe ich dort auch nicht gefunden. Das verrückte ist aber, dass dass es möglich ist, auch wenn der Rechner den Scanner dort nicht "sieht", unter Windoze zu Scannen (mit entsprechendem Treiber). Nur da wollte ich nun von weg. Woran kann's liegen ? Von SCSI und wie das genau funktioniert habe ich keine Ahnung.
Ich meinte schon, den Rechner aufschrauben. Dein SCSI-Controller, der Adaptec 2940
Also zur Hardware: Es ist ein MB GA-686SLX Mit einem Adaptec 7880P (laut Handbuch)
, hat einen Kanal und drei Buchsen. 2 im Gehäuse an der Karte und eine aussen. Leider lassen sich aber nur zwei davon belegen. Wo ist egal. Aber wenn Du den Scanner aussen anschliesst, hast Du innen nur noch eine Buchse übrig. Und ich vermute mal, dass innen beide angeschlossen sind. Ist ein sehr häufiger Fehler.
Das ganze sieht wie folgt aus: Auf dem MB ist ein Ultra SCSI Steckplatz mit dem CD-Rom (id 1) und der sdb (id 4) dran, sowie ein Ultra Wide SCSI Steckplatz mit dem sda (id 0). Der Scanner hängt an einer ISA-SCSI-Karte (id 5).
Dann könntest Du testweise mal einen Stecker intern abziehen und nochmal diesen Bios-Scan laufen lassen und schauen ob der Scanner dann da ist.
Ist er leider nicht.
SCSI ist so eine Welt für sich.
Scheint so ...
Hmm, in deinem Log waren doch zwei CD-Rom Laufwerke, Toshiba und HP, oder ? Wo sind die denn angeschlossen.
Das zweite ist ein ATAPI Laufwerk, das über ide-scsi eingebunden ist. In /proc/scsi/scsi läuft er unter Host: scsi1, während die realen SCSI-Geräte unter scsi0 eingetragen sind.
Zieh mal den Scanner ab und lass den Bios-Scan nochmal laufen. Evtl laufen der Scanner und das zweite CD-Rom auf einer Id. Wenn ja, stell den Scanner auf eine andere. Statt 5 auf 6.
Ich habe zwar keine Ahnung, wie ide-scsi funktioniert, aber ich glaube nicht, dass ich ein ATAPI-Laufwerk im Bios-Scan finden werde. Wird denn beim ide-scsi auch eine id vergeben? In /proc/scsi/scsi steht unter id=0 bei der 2. CD-Laufwerk. Ich hoffe die Infos helfen bei der Analyse ... Bea -- +++ GMX - Mail, Messaging & more http://www.gmx.net +++ Bitte lächeln! Fotogalerie online mit GMX ohne eigene Homepage!