Am Sonntag, 1. Oktober 2017, 10:42:33 CEST schrieb Christian Meseberg:
Am Sat, 30 Sep 2017 18:44:41 +0200
schrieb Helga Fischer Azula@gmx.de:
nouveau
Hallo Helga,
meintest Du, vanilla-Kernel behebt die Probleme mit dem suse-nouveau oder dem proprieträten Nvidia-Treiber?
Der Letztere läuft ja nun mittels Konoleninstallation (*~.run) und wenn ich den Kernel auf Tabu setze, habe ich zwischenzeitlich auch keine Problem mit den Modulen. Auf nouveau möchte ich nun eigentlich nicht umsteigen.
...was mich immer wieder wundert ist dass es überhaupt probleme gibt...
Ich hab hier drei systeme mit 42.3, alle drei haben nvidia, zwei davon mit bumblebee und einer mit dem nvidia treiber aus dem nvidia repo, und "es geht einfach". Keinerlei Probleme. Schon seit Jahren nicht (Seit ich von ATI weg bin).
also WAS ist denn jetzt bei meinen 3 Rechnern so ungewöhnlich anders??? ...und was war bei den vorhergehenden 4 genauso ungewöhnlich anders?
nein, KEIN trollpost. Ich denke der wahre Lösungsansatz beginnt damit, herauszufinden was deinen Rechner von meinen unterscheidet.
Cheers Mathias