
Hallo Klaus, hallo Leute, Am Donnerstag, 7. Januar 2016 schrieb Klaus Klose:
Ich habe die letzten 3 Tagen erneut versucht das Problem einzukreisen und dazu auch 3 Installationen von openSUSE 13.2_i586 mehr oder weniger verschlissen:
1. Versuch endete immer wieder mit einer mir völlig unverständlichen Fehlermeldung
linux-m3zy:/home/duska # systemctl start spamd.service Job for spamd.service failed. See "systemctl status spamd.service" and "journalctl -xn" for details. linux-m3zy:/home/duska # journalctl -xn
Diese Logmeldungen haben nichts mit spamassassin zu tun - journalctl -xn macht scheinbar nicht immer das, was es soll ;-)
Im 2. Versuch bekomme ich Spamassassin überhaupt nicht installiert, obwohl die URL der Repositories im Browser erreichbar sind kommt Zypper offenbar nicht dran
linux-hnza:/home/dusla # zypper install spamassassin Datei '/content' nicht auf dem Medium 'http://download.opensuse.org/distribution/13.2/repo/oss/' gefunden.
Das ist ein (vermutlich temporärer) Fehler auf dem Downloadserver. Kann vorkommen - und hat definitiv nichts mit spamassassin zu tun.
Heute nun ein 3. Versuch:
Meldung beim starten über eine der 2 (???) Yast-Verwaltungen, egal welche, für Systemdienste
Jan 07 21:21:45 linux-qugx spamd[603]: server socket setup failed, retry 1: spamd: could not create IO::Socket::IP socket on [::1]:783: Die angeforderte Adresse kann nicht zugewiesen werden Jan 07 21:21:46 linux-qugx spamd[603]: server socket setup failed, retry 2: spamd: could not create IO::Socket::IP socket on [127.0.0.1]:783: Die Adresse wird bereits verwendet
Lauscht da schon etwas auf Port 783? Die Meldung sieht ganz danach aus. Nachsehen kannst Du mit netstat -tulpen | grep :783 BTW: Ich setze immer Amavisd mit direkt eingebundenem SpamAssassin ein - das funktioniert problemlos out of the box. Gruß Christian Boltz --
[automatisches FAQ-Release] Die Hauptarbeit (außer der Kontrollmail) habe ich übrigens ge'nice't, also keine Angst um den Server... Sieht doch nett aus... [> Christian Boltz und Kristian Köhntopp in suse-linux-faq]
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org