Am Sat, 4 Jul 2020 17:51:30 +0200 schrieb Andreas Ernst ae@ae-online.de:
Hi Dieter,
Am 04.07.20 um 17:26 schrieb Dieter Klünter:
Am Sat, 4 Jul 2020 12:20:49 +0200 schrieb Andreas Ernst ae@ae-online.de:
Hi,
ich versuche gerade openSUSE auf einen Raspberry Pi 3 zu installieren.
Nach dieser Anleitung: https://en.opensuse.org/HCL:Raspberry_Pi3
Image geladen und
xzcat openSUSE-Tumbleweed-ARM-KDE-raspberrypi3.aarch64-2020.06.15-Snapshot20200628.raw.xz | dd bs=4M of=/dev/sdd iflag=fullblock oflag=direct status=progress; sync
Die SD Card sieht ok aus.
mail:~ # fdisk -l /dev/sdd Festplatte /dev/sdd: 29,7 GiB, 31914983424 Bytes, 62333952 Sektoren Disk model: STORAGE DEVICE Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes Festplattenbezeichnungstyp: dos Festplattenbezeichner: 0x3a633148
Gerät Boot Anfang Ende Sektoren Größe Kn Typ /dev/sdd1 2048 133119 131072 64M c W95 FAT32 (LBA) /dev/sdd2 133120 1157119 1024000 500M 82 Linux Swap / Solaris /dev/sdd3 1157120 11030494 9873375 4,7G 83 Linux
Die Karte in den Raspi rein, aber da passiert nix, die grüne LED geht kurz an, das war es. Ich habe verschiedene Images ausprobiert, keins hat funktioniert. Es kommt auch kein Bild.
Was mache ich falsch? Oder muss die SD Karte noch irgendwie bootbar gemacht werden?
Da muss nichts gemacht werden, der Installer partioniert die SD und erstellt eine /boot und eine / Partition. Ich habe hier drei Raspis mit opensuse und ARM Architektur laufen. Allerdings habe ich andere Devices benannt. Statt /dev/sdd habe ich /dev/mmcblk.
die Karte wird über USB beschrieben. Welches Image verwendest Du?
http://download.opensuse.org/ports/aarch64/distribution/leap/15.1/appliances...
Das war auch meine Vermutung, dass das so funktioniert. Das tut es bei mir leider nicht, der Raspi bootet nicht.
Ich habe das Suse-Image auf meine Platte kopiert, die SD Karte ist eine microSDHC von Sandisk. Diese SD wird im Card-Reader eingelesen. Mittels lsblk werden alle Devices angezeigt.
sda 8:0 0 465,8G 0 disk ├─sda1 8:1 0 300M 0 part /boot/efi └─sda2 8:2 0 465,5G 0 part / mmcblk0 179:0 0 29G 0 disk ├─mmcblk0p1 179:1 0 43,9M 0 part └─mmcblk0p2 179:2 0 28,9G 0 part
-Dieter