Hallo Peter, hallo Leute, Am Freitag, 24. September 2004 21:15 schrieb poeml@cmdline.net:
On Fri, Sep 24, 2004 at 12:34:19AM +0200, Christian Boltz wrote: [...] Also _entweder_ alle Apache-Pakete von pub/projects, und im weiteren Verlauf auch von dort aktuell halten, _oder_ bei den 9.1-Paketen bleiben und YOU-Updates einspielen.
Falls irgendwas nicht funktioniert, findest Du im error_log die Ursache ;-)
Das ist der beste Tip :)
*g*
[2] Komischerweise gibt es aber keine Paketabhängigkeiten zwischen Apache2 und PHP...
Das ist schwer hinzukriegen. Fuer Subversion habe ich es mal eingebaut, weil es da wenig offensichtlich ist, auch libapr0 zu updaten, [...]
Vor allem umgekehrt ist es aber nicht moeglich, eine Abhaengigkeit einzubauen -- Apache soll ja nicht unbedingt PHP erfordern, aber "wenn" dann vom FTP-Server... das geht ueber die Moeglichkeiten von 'rpm' hinaus.
Naja, Du könntest es doch umgekehrt machen: PHP benötigt Apache2 = 2.0.50-6.1 Ob das Apache2- oder das PHP-RPM den Fehler wirft, ist eigentlich egal ;-) Außerdem kann man mit ein paar Tricksereien auch "weiche" Abhängigkeiten in RPMs bauen. Eigenkonstruktion im Spec der Fontlinge, hier zur besseren Lesbarkeit umgebrochen: %post perl -e "use fontlinge::Config" || { echo >&2 ; echo "ERROR: Fontlinge Perl module cannot be found by perl." >&2 ; echo "Please uninstall this package and reinstall with" >&2 ; echo "rpm -Uhv --relocate %{perlsitelib}=/a/path/in/@INC fontlinge-%{version}-noarch.rpm" >&2 ; exit 1 ; } Und in den Requirements steht dann u. a. perl >= 5.6 und das RPM, das ohnehin nur Perl- und PHP-Scripte enthält, läuft auf allen SuSE-Versionen :-))) Gruß Christian Boltz --
echo `rpm -qpil *.rpm` | cat - > packete.txt # [...] Hm, kriegt David da gerade im Hintergrund nen Nervenzusammenbruch ;-) *UUUAAAAARGGGhhhhh* *hffff* *nachLuftring* *schluchz* Warum quaelt ihr mich so? Was hab ich verbrochen? [> Manfred Tremmel und David Haller in suse-linux]