
Hallo, aufgrund der bevorstehenden Veröffentlichung von openSUSE Leap 42.3 möchte ich bei der "sprachlichen Politur" der Distribution mitwirken. Als Neuling will ich natürlich nicht kurz vor Release für Chaos sorgen. Aus diesem Grund möchte ich gern wissen wie mit Korrekturen verfahren wird. Ich vermute mal, dass offensichtliche Fehler (Buchstabendreher, doppelte Leerzeichen) sofort im Weblate korrigiert werden können. Für diskussionswürdige Fälle wird dann vermutlich der "Vorschlag" zu nutzen sein. Muss in irgendeinem Fall (außer Fehler in der Originalsprache) noch ein Bugreport erstellt werden? Kann ich mich einfach durch die Dateien wühlen oder soll ich Änderungen generell anmelden? Findet außerhalb der Mailingliste eine Kommunikation/ Abstimmung statt? Besten Dank im Voraus! Kartöffelchen -- To unsubscribe, e-mail: opensuse-translation-de+unsubscribe@opensuse.org To contact the owner, e-mail: opensuse-translation-de+owner@opensuse.org