powersafe suse 9.1(Personal)
Hi, habe folgendes ja schon bekanntes Problem. Habe auf meinem Laptop (Centrino) den powersafe-dienst gestartet um die Funktionen zu testen. Seit dem Zeitpunkt bekomme ich jedesmal die Popup-Fehlermeldung, dass der poversafe-daemon nicht läuft bzw. ich eben nicht in der entsprechenden Gruppe bin. Diese erscheint nun "unabhängig" davon, ob die Fkt aktiviert ist oder nicht. Weiterhin "unabhängig" von den Runlevels. Und nochmals "unabhängig" von den Benutzerrechten...so fallen damit zusammenhängende Lösungen schonmal weg. Habe schon gelesen, dass es mit dem acpi zusammenhängen könnte, dieser scheint aber nicht zu existieren - kann ihn zumindest nirgends finden. Habe mich schon totgesucht im Internet, aber keine Lösung in meinem Fall gefunden. mfg sebastian
Hallo Sebastian, hallo Leute, Am Montag, 28. Juni 2004 16:25 schrieb Sebastian:
habe folgendes ja schon bekanntes Problem. Habe auf meinem Laptop (Centrino) den powersafe-dienst gestartet um die Funktionen zu testen. Seit dem Zeitpunkt bekomme ich jedesmal die Popup-Fehlermeldung, dass der poversafe-daemon nicht läuft bzw. ich eben nicht in der entsprechenden Gruppe bin. [...]
Willkommen im Club ;-) Bei mir taucht diese Meldung auch bei jedem KDE-Start auf. Quelle ist eindeutig kpowersave, das diese Meldung beim Start ausgibt. Eine Lösung konnte ich noch nicht finden, auch beim Start von kpowersave aus einer Konsole taucht keine genauere Fehlermeldung auf. Gruß Christian Boltz PS: SuSE 9.1 pro, KDE 3.2.3 (aus supplementary) -- what does "> /dev/null" mean? and how do i reverse it? would "< /dev/null" be right? [aus comp.unix.shell]
Dňa Pi 2. Júl 2004 23:57 Christian Boltz napísal:
Hallo Sebastian, hallo Leute,
Am Montag, 28. Juni 2004 16:25 schrieb Sebastian:
habe folgendes ja schon bekanntes Problem. Habe auf meinem Laptop (Centrino) den powersafe-dienst gestartet um die Funktionen zu testen. Seit dem Zeitpunkt bekomme ich jedesmal die Popup-Fehlermeldung, dass der poversafe-daemon nicht läuft bzw. ich eben nicht in der entsprechenden Gruppe bin. [...]
Willkommen im Club ;-)
Bei mir taucht diese Meldung auch bei jedem KDE-Start auf. Quelle ist eindeutig kpowersave, das diese Meldung beim Start ausgibt.
Eine Lösung konnte ich noch nicht finden, auch beim Start von kpowersave aus einer Konsole taucht keine genauere Fehlermeldung auf. wenn du etwas findest lasse mich wissen.... habe das selbe Problem.
Gruß
Christian Boltz
PS: SuSE 9.1 pro, KDE 3.2.3 (aus supplementary) -- what does "> /dev/null" mean? and how do i reverse it? would "< /dev/null" be right? [aus comp.unix.shell]
-- Ing. Branislav Klocok OFZ a.s. Tel.: +421 43 5804 488 Fax.: +421 43 5804 633 Email: branislav.klocok@ofz.sk Homepage: www.ofz.sk
Dňa So 3. Júl 2004 00:20 Branislav Klocok napísal:
wenn du etwas findest lasse mich wissen.... habe das selbe Problem. Ich habe es: acpid deaktivieren in runlevels powersaved benutzen
-- Ing. Branislav Klocok OFZ a.s. Tel.: +421 43 5804 488 Fax.: +421 43 5804 633 Email: branislav.klocok@ofz.sk Homepage: www.ofz.sk
Hallo Branislav, hallo Leute, Am Samstag, 3. Juli 2004 10:09 schrieb Branislav Klocok:
Dňa So 3. Júl 2004 00:20 Branislav Klocok napísal:
wenn du etwas findest lasse mich wissen.... habe das selbe Problem.
Ich habe es: acpid deaktivieren in runlevels powersaved benutzen
Wenn das bei Dir hilft - schön. Bei mir war der acpid schon aus und powersaved lief und läuft. Es ergab sich also keine Änderung und die Meldung erscheint immer noch :-( Gruß Christian Boltz -- Die Jungs von FreePascal portieren zur Zeit auf alles was nach Prozessor aussieht oder Prozessor im Namen hat ;-) [Gerald Goebel in suse-programming]
Dňa Ne 4. Júl 2004 22:49 Christian Boltz napísal:
Bei mir war der acpid schon aus und powersaved lief und läuft. Es ergab sich also keine Änderung und die Meldung erscheint immer noch :-( Und wie ist es mit osmpd (läuft er?) -- Ing. Branislav Klocok OFZ a.s. Tel.: +421 43 5804 488 Fax.: +421 43 5804 633 Email: branislav.klocok@ofz.sk Homepage: www.ofz.sk
On Sun, Jul 04, 2004 at 10:49:21PM +0200, Christian Boltz wrote:
Am Samstag, 3. Juli 2004 10:09 schrieb Branislav Klocok:
acpid deaktivieren in runlevels powersaved benutzen
Wenn das bei Dir hilft - schön.
Bei mir war der acpid schon aus und powersaved lief und läuft. Es ergab sich also keine Änderung und die Meldung erscheint immer noch :-(
Wie loggst du dich ein? Über KDM oder an der Konsole und dann startx? -- Stefan Seyfried
Hallo Stefan, hallo Leute, Am Montag, 5. Juli 2004 03:51 schrieb Stefan Seyfried:
On Sun, Jul 04, 2004 at 10:49:21PM +0200, Christian Boltz wrote:
Bei mir war der acpid schon aus und powersaved lief und läuft. Es ergab sich also keine Änderung und die Meldung erscheint immer noch :-(
Wie loggst du dich ein? Über KDM oder an der Konsole und dann startx?
Über den KDM. @Branislav: | Und wie ist es mit osmpd (läuft er?) Nicht dass ich wüsste. Und ein zugehöriges Startscript gleichen Namens habe ich auch nicht gefunden. Ich tippe also auf "nein, läuft nicht" ;-) Gruß Christian Boltz -- Ein gutes Logo ist wie ein Butler: Es ist immer da, wird aber nicht bemerkt. [Ratti]
Dňa Po 5. Júl 2004 22:53 Christian Boltz napísal:
Nicht dass ich wüsste. Und ein zugehöriges Startscript gleichen Namens habe ich auch nicht gefunden. Ich tippe also auf "nein, läuft nicht" ;-) Also machen wir folgendes: als root einlogen in die konsole. /etc/init.d/powersaved status und dann /etc/init.d/powersaved restart und dann /etc/init.d/powersaved start
Was sagt dein System? -- Ing. Branislav Klocok OFZ a.s. Tel.: +421 43 5804 488 Fax.: +421 43 5804 633 Email: branislav.klocok@ofz.sk Homepage: www.ofz.sk
On Mon, Jul 05, 2004 at 10:53:44PM +0200, Christian Boltz wrote:
Hallo Stefan, hallo Leute,
Am Montag, 5. Juli 2004 03:51 schrieb Stefan Seyfried:
Wie loggst du dich ein? Über KDM oder an der Konsole und dann startx?
Über den KDM.
Gut. Was sagt "powersave -c" (als normaler user)? Da sollte eines von "PERFORMANCE", "POWERSAVE", "DYNAMIC" oder "Steed stepping is not supported" kommen. Wenn eine Fehlermeldung kommt, dann mache mal "/sbin/resmgr list" und schau, ob du eine resource-manager Session hast. Läuft denn der resource manager (als root mal "rcresmgr status" eingeben)?
@Branislav: | Und wie ist es mit osmpd (läuft er?)
Nicht dass ich wüsste. Und ein zugehöriges Startscript gleichen Namens habe ich auch nicht gefunden. Ich tippe also auf "nein, läuft nicht" ;-)
Den hättest du auch selbst kompilieren und installieren müssen, also ist das eher unwahrscheinlich. -- Stefan Seyfried
Hallo Stefan, hallo Leute, Am Dienstag, 6. Juli 2004 10:49 schrieb Stefan Seyfried:
On Mon, Jul 05, 2004 at 10:53:44PM +0200, Christian Boltz wrote:
Am Montag, 5. Juli 2004 03:51 schrieb Stefan Seyfried:
Wie loggst du dich ein? Über KDM oder an der Konsole und dann startx?
Über den KDM.
Gut. Was sagt "powersave -c" (als normaler user)? Da sollte eines von "PERFORMANCE", "POWERSAVE", "DYNAMIC" oder "Steed stepping is not supported" kommen. Wenn eine Fehlermeldung kommt,
cb@cboltz:~> powersave -c Could not connect to daemon Is the daemon running?, Are you member of the powersave system group? :-( Jedenfalls kommen wir der Sache näher ;-) Bevor die Frage kommt: Ja, ich bin in der powersave-Gruppe. cb@cboltz:~> id uid=500(cb) gid=100(users) Gruppen=14(uucp),16(dialout),17(audio), 33(video),42(trusted),100(users),499(powersave) Übrigens: Als root funktioniert es: root@cboltz:/home/cb> powersave -c DYNAMIC Hmm, mal ein wenig testen... strace hat mich dann der Lösung nähergebracht: cb@cboltz:~> strace powersave -c [...] connect(3, {sa_family=AF_UNIX, path="/var/run/powersave_socket"}, 110) = -1 EACCES (Permission denied) Und warum? Darum: cb@cboltz:~> ls -l /var/run/powersave_socket srwxr-xr-x 1 root root 0 2004-07-06 19:36 /var/run/powersave_socket ^^^ ^^^^ Falsche Rechte & Falsche Gruppe :-( Nach chgrp powersave /var/run/powersave_socket chmod g+w /var/run/powersave_socket verschwindet die Meldung beim Start von kpowersave. Nur wird der Socket beim Neustart des powersaved wieder mit den falschen Rechten angelegt... Dennoch der Vollständigkeit halber:
dann mache mal "/sbin/resmgr list" und schau, ob du eine resource-manager Session hast.
cb@cboltz:~> /sbin/resmgr list rw-- /dev/audio rw-- /dev/mixer rw-- /dev/dsp rw-- /dev/sequencer rw-- /dev/video rw-- /dev/modem rw-p /dev/cdrom rw-p /dev/cdrom1 rw-- /dev/cdrecorder rw-p /dev/dvd rw-p /dev/dvd1 rw-- /dev/sr0 rw-- /dev/sr1 rw-- /dev/sr2 rw-- /dev/sr3 rws- /dev/scanner r--- /dev/console rw-- /dev/pilot
Läuft denn der resource manager (als root mal "rcresmgr status" eingeben)?
root@cboltz:/home/cb> rcresmgr status Checking for resource manager: running Gruß Christian Boltz -- "Guten Tag, ich möchte gerne einen Tisch reservieren." "Gerne, auf welchen Namen denn?" "31337 /-/ /\ X0R!" [Jens Benecke in suse-linux zum Thema Realnames]
Hi, On Wed, Jul 07, 2004 at 12:01:14AM +0200, Christian Boltz wrote:
Hallo Stefan, hallo Leute,
cb-Yv8ZuIFegFY@public.gmane.org:~> powersave -c Could not connect to daemon Is the daemon running?, Are you member of the powersave system group?
:-( Jedenfalls kommen wir der Sache näher ;-)
hm, also läßt dich der resource manager nicht ran.
Bevor die Frage kommt: Ja, ich bin in der powersave-Gruppe.
das mußt du nicht sein, wenn der resource manager läuft, das ist nur eine fallback-Methode für Systeme ohne resmgr. Die resmgr-Variante wurde erst später eingebaut.
Übrigens: Als root funktioniert es: root-Yv8ZuIFegFY@public.gmane.org:/home/cb> powersave -c DYNAMIC
Ja, das ist klar.
cb-Yv8ZuIFegFY@public.gmane.org:~> ls -l /var/run/powersave_socket srwxr-xr-x 1 root root 0 2004-07-06 19:36 /var/run/powersave_socket ^^^ ^^^^ Falsche Rechte & Falsche Gruppe :-(
Nach chgrp powersave /var/run/powersave_socket chmod g+w /var/run/powersave_socket verschwindet die Meldung beim Start von kpowersave. Nur wird der Socket beim Neustart des powersaved wieder mit den falschen Rechten angelegt...
normalerweise werden die Rechte über den resmgr gewährt.
dann mache mal "/sbin/resmgr list" und schau, ob du eine resource-manager Session hast.
cb-Yv8ZuIFegFY@public.gmane.org:~> /sbin/resmgr list rw-- /dev/audio rw-- /dev/mixer
root-Yv8ZuIFegFY@public.gmane.org:/home/cb> rcresmgr status Checking for resource manager: running
mir fällt nur noch eines ein. Zitat aus /etc/init.d/powersaved: Zeile 211 ff. #### Check for access permissions #### if [ "$PERMISSION_SECURITY" = "easy local" ]; then POWERSAVED_OPTS="$POWERSAVED_OPTS -a resmgr" fi hast du in /etc/sysconfig/security andere PERMISSION_SECURITY eingestellt? Dann darf nur noch root zugreifen. Ändern kannst du das z.B. in dem du Zeile 212 und 214 auskommentierst. Wenn es das auch nicht ist, dann weiss ich auch nicht mehr, wo wir suchen könnten. -- Stefan Seyfried
Hallo Stefan, hallo Leute, Am Mittwoch, 7. Juli 2004 02:51 schrieb Stefan Seyfried:
On Wed, Jul 07, 2004 at 12:01:14AM +0200, Christian Boltz wrote:
cb-Yv8ZuIFegFY@public.gmane.org:~> powersave -c
gmane kann wohl nicht zwischen einem Prompt und einer Mailadresse unterscheiden... ;-)
Could not connect to daemon Is the daemon running?, Are you member of the powersave system group?
:-( Jedenfalls kommen wir der Sache näher ;-)
hm, also läßt dich der resource manager nicht ran.
Bevor die Frage kommt: Ja, ich bin in der powersave-Gruppe.
das mußt du nicht sein, wenn der resource manager läuft, das ist nur eine fallback-Methode für Systeme ohne resmgr. Die resmgr-Variante wurde erst später eingebaut.
Und wieder was gelernt. Allerdings weiß ich noch nicht, was mir die Gruppe powersave bringt, wenn der Socket doch root:root gehört. (Bug?) [...]
mir fällt nur noch eines ein. Zitat aus /etc/init.d/powersaved:
Zeile 211 ff.
#### Check for access permissions #### if [ "$PERMISSION_SECURITY" = "easy local" ]; then POWERSAVED_OPTS="$POWERSAVED_OPTS -a resmgr" fi
hast du in /etc/sysconfig/security andere PERMISSION_SECURITY eingestellt?
Ja. "secure local" natürlich, was sonst ;-)
Dann darf nur noch root zugreifen. Ändern kannst du das z.B. in dem du Zeile 212 und 214 auskommentierst.
Treffer, versenkt :-)) Jetzt habe ich s-w---S-wT 1 root root 0 2004-07-08 21:13 /var/run/powersave_socket und die Fehlermeldung ist weg :-) Danke! Jetzt würde mich nur noch eins interessieren: Warum ist das eigentlich an "easy" permissions gebunden? Gibt es einen bestimmten Grund dafür? Gruß Christian Boltz PS: Gruß an Henne und Martin, die haben den Fehler auf dem Linuxtag nur ratlos betrachtet und wollten es schon auf mein supplementary-KDE schieben... ;-) PPS: die (nicht zufällige) Sig konnte ich mir einfach nicht verkneifen ;-) --
...womit die Geschichte wieder von vorn losgeht... Jaha, aber nun ist das eine vollkommen andere Situation: Jetzt hast Du nämlich eine von Suse generierte kdmrc für ein von Suse geliefertes KDE, und KDE ist eine vom Installationssupport abgedeckte Komponente. Also ist das ein meldefähiger und supportberechtigter Bug! :-) [> Gerald Martin und Kristian Köhntopp in suse-linux]
Hallo, On Thu, Jul 08, 2004 at 11:54:23PM +0200, Christian Boltz wrote:
Hallo Stefan, hallo Leute,
Am Mittwoch, 7. Juli 2004 02:51 schrieb Stefan Seyfried:
Allerdings weiß ich noch nicht, was mir die Gruppe powersave bringt, wenn der Socket doch root:root gehört. (Bug?)
siehe unten... :-)
hast du in /etc/sysconfig/security andere PERMISSION_SECURITY eingestellt?
Ja. "secure local" natürlich, was sonst ;-)
gut, ein ordentlich administrierter Rechner :-)
Jetzt würde mich nur noch eins interessieren: Warum ist das eigentlich an "easy" permissions gebunden? Gibt es einen bestimmten Grund dafür?
Dann bin ich mal ganz ehrlich: das powersave-Paket ist erst *sehr* kurz vor der 9.1 fertig geworden und der resmgr-code ist so etwa die letzte Änderung gewesen. Sprich: das ist mit ziemlich heisser Nadel gestrickt und ich bin insgesamt recht zufrieden, da es doch bei relativ vielen Leuten relativ problemlos funktioniert. Was verbessert werden könnte, ist z.B. die Abstufung der Berechtigungen. So darf von mir aus jeder Benutzer die Batterie auslesen, aber nicht unbedingt einen suspend einleiten. Nun ja, wir müssen ja auch noch was für die 9.2 zu tun haben :-)
PS: Gruß an Henne und Martin, die haben den Fehler auf dem Linuxtag nur ratlos betrachtet und wollten es schon auf mein supplementary-KDE schieben... ;-)
Nunja, es ist schon etwas obskur. Auch ich bin erst auf Umwegen draufgekommen und ich behaupte mal, daß mich am powersaved nicht mehr viel überrascht :-) Ich nehme Henne mal ins bcc: (damit er nicht alle Antworten auch noch mitlesen muss), vielleicht hat er ja eine nette Idee für einen schönen SDB-Artikel dazu :-) -- Stefan Seyfried
participants (4)
-
Branislav Klocok
-
Christian Boltz
-
Sebastian
-
Stefan Seyfried