Hallo Liste! ich habe folgendes problem. ich hab ein thinkpad t40p mit einer auflösung von 1400x1050. das gerät besitzt eine ati fireGL mobility 9000 . im normalen einsatz hatte ich noch nie stress mit der karte. den treiber von ATI habe ich nie benutzt, weil suspend einfach nicht geht. letzte woche kaufte ich mir ein tft 19" was über ein analoges VGA-kabel angeschlossen wird und eine dockingstation für mein thinkpad. jetzt das problem. konfiguriere ich mit sax2 alles für das tft, geht eigentlich auch alles wunderbar. nur ich kann keine videos schauen.wenn ich das gerät boote bleibt das display am notebook aus und nur das vom externen tft ist an und zeigt auch das bild. startet X dann springt plötzlich auch das display vom notebook mit an, aber zeigt halt kein bild (soll es ja auch nicht). das wäre auch egal, aber ich kann einfach kein video schauen. das bild im xine/kaffeine oder mplayer oder vlc bleibt dunkel und ich höre nur den ton. ich hab das gefühl das dieses display nur als sekundäres angesprochen wird und das primäre (notebook) einfach nur dunkel bleibt. richte ich mit sax eine zweite gleiche grafikkarte ein und benutze den clonemodus hab gibt es nur stress wegen der unterschiedlichen auflösungen. benutze ich zwei separate desktops gehts es, aber da sind ständig meine sachen irgendwo. da gibts dann einen "Desktop1" und die ganzen einstellungen werden auch extra abgespeichert. also das ist auch keine alternative. im erweiterten desktop sehe ich zwar ein videobild, aber seltsamerweise kein mauspfeil. also so richtig glücklich bin ich mit der lösung noch nicht.
dann heute durch zufall hab ich bei manfred auf der seite gelesen, das man mit dem ATI-treiber auch suspend erreichen kann. gesagt getan. ich hab den atitreiber installiert und mit sax konfiguriert. bis darauf, dass ich per hand wieder statt radeon den fglrx treiber eintragen musste und das drm modul von hand entladen musste damit überhaupt der fglrx-treiber einzubinden war gings ja noch. alles wieder zum laufen zu bekommen war nicht ganz einfach, aber jetzt ist meine 3d power auch besser (wers braucht :-) . nun das nächste problem. jetzt kann ich schön einfach und bequem mit dem ati-configtool in meinem kde-menü schön auf clonemodus stellen. nach dem x-neustart hab ich schön einen geclonten bildschirm nur wird mein externes tft nur mit einer geringen auflösung betrieben und ich sehe nur einen ausschnitt des desktops. auch wenn ich den externen monitor als primären einstelle ändert sich das nicht und vor allem geht auch hier nur video auf dem display am notebook. egal ob ich den externen als "primär" einstelle oder nicht. ich bin echt am verzweifeln und ich hab die wahl ob ich normal arbeiten kann ohne video oder unnormal mit video.
eventuell hat ja jemand den leidenswegs schon hinter sich und kann mir helfen. das netz hab ich schon systematisch abgesucht, aber nichts brauchbares gefunden.
vielen dank