
Hi, ich verwende seit einiger Zeit einen Toshiba, aber mir und soweit ich das sehe noch keinem sonst ist es gelungen, einen parallel-port Drucker zum Laufen zu bringen, was ja schon als nachteilig angesehen werden kann. Ansonsten klappen die Sachen ganz gut, die Auflösung muss manuell eingerichtet werden und über 9.1 habe ich den passenden Graphiktreiber (nvidia) über you bekommen, gleiches gilt für ipw2100-treiber. Martin Röhricht wrote:
Am Dienstag, den 23.11.2004, 15:53 +0100 schrieb Christian Lederer:
ich bin dabei, mir ein neues Notebook zuzulegen, und liebäugele dabei mit dem Toshiba Satellite M30X-122.
Hat jemand von Euch Erfahrung damit? Bei Tuxmobil etc. ist bisher nichts zu finden.
Ich nicht. Ich habe nur Erfahrungen mit Acer TM 803LmiB und Acer TM 661LCi, sowie über zwei Freunde mit HP NX 7000.
Kann es passieren, daß die Grafigkarte (Mob.Radeon 9700) in Verbindung mit dem Breitbild-Display Probleme (1280x800) macht?
Das glaube ich nicht. Im Gegenteil -- ich vermute es ist von Vorteil eine Extra-Grafikkarte zu haben statt einer auf dem Chipsatz integrierten. Du musst nur sehen, ob die X Version Deines Distributors auch diese Grafikkarte untersützt. Ich glaube SuSE 9.2 setzt schon auf X.org 6.7 oder so ähnlich und da müsste Deine Karte schon dabei sein. Schau also mal unter X.org oder in der SuSE sdb.
Ich wäre auch für andere Tips in ungefähr dieser Preisklasse dankbar. (Das M30X-122 kostet 1399.) Wichtig ist mir (neben Linux-Tauglichkeit etc.) ein X-Black Breitbild-Display.
Also ich bin mit den Acer Notebooks sehr zufrieden. Der Support ist zwar schlecht, aber wahrscheinlich gibt es einfach keine Firma mehr, die sich um fortgeschrittene Probleme sorgt. Die Acer Notebooks haben eine sehr angenehme Tastatur und scheinen auch sonst recht robust hergestellt zu sein. Ich achte bei Notebooks mittlerweile auf folgendes: 512 MB RAM, Pentium M, mind. 3 USB Ports, relativ hohe Auflösung für internes Display (z.B. 1400x1050), große Festplatte, eigene Grafikkarte. Es gibt noch Schmankerl, die sich voneinander unterscheiden, wie ein integriertes Bluetooth, eigene Knöpfe zum Ein-/Asuschalten von BT oder WLAN, DVD Dual Brenner, integrierte Kartenleser.
Ich habe bei hoh.de damals die günstigsten Preise entdecken können, außerdem haben die ein relativ großes Angebot an Notebooks.
Oder ist ist überhaupt schon überholt, sich jetzt noch ein 32-Bit Notebook zu kaufen?
Das würde ich nicht sagen. Ich glaube 64 Bit Technologie steckt noch ein wenig in den Kinderschuhen und bringt noch so manches Problemchen mit. Du hast effektiv immoment auch noch gar nichts von den 64 Bit.
Ich habe für eine Freundin gerade zehn verschiedene Notebook Angebote mit allen Details ausgedruckt, die in einer Preisklasse lagen und Mindestanforderungen gerecht wurden. Dann konnte man diese gegeneinander vergleichen und so aussortieren. Vielleicht auch ein Weg für Dich?!
Gruß, Martin