
Am Donnerstag, 17. November 2005 17:11 schrieb Danny Kukawka:
On Thursday 17 November 2005 15:29, Rainer Krienke wrote:
Das Problem ist Schwierigkieten des 10.0 er Kernels und der sync-Option beim Mounten und vfat zurück zu führen. Die Lösung besteht im Moment darin die sync-Optione für USB-Geräte abzuschalten. Das kann man durch einrichten einer xml-Datei erreichen. Die Datei ist
Ich würde das nicht als Schwierigkeit bezeichnen, es wurde bisher einfach falsch oder garnicht gemacht. Nun wo es endlich funktioniert ...
Funktionieren oder nicht. Ich würde es als schlicht unbrauchbar bezeichnen mit diesem "Speed" auf einen Stick zu schreiben. Aber wenn Du es so "gemütlich" lieber magst, jeder hat eben seine Vorlieben....
Anschließend den hald neu starten und es sollte gehen.
Das ist falsch. Du musst nicht den HAL neustarten.
Das ist falsch das es falsch ist. Zumindest nach Bug 105871 auf bugzilla.novel.com. Schaden kann es allemal nicht.
Das gleichen Problem gibts übrigens auch beim Schreiben von vfat-Floppie. Auch hier muß man die sync-Option abschalten. Dafür sollte man warten bis das Gerät wirklich fertig geschrieben hat oder manuell sync aufrufen um sicher zu gehen, das die Daten auch auf dem USB-Stick gelandet sind.
Du musst nicht sync aufrufen. Du musst einfach nur dafür sorgen, das alle lesenden und schreibenden Prozesse beendet sind und dann etwa 1 bis maximal 5 sekunden warten. Dann hat der submountd das device eh ungemountet.
Müssen nicht, aber wer den Stick zu schnell rauszieht der verliert evtl Daten. Wenns wichtige Daten sind würde ich es auf jeden Fall machen. Grüße Rainer -- --------------------------------------------------------------------------- Rainer Krienke, Universitaet Koblenz, Rechenzentrum, Raum A022 Universitaetsstrasse 1, 56070 Koblenz, Tel: +49 261287 -1312, Fax: -1001312 Mail: krienke@uni-koblenz.de, Web: http://www.uni-koblenz.de/~krienke Get my public PGP key: http://www.uni-koblenz.de/~krienke/mypgp.html ---------------------------------------------------------------------------