Am Freitag, 25. Juni 2004 15:45 schrieb Karsten Keil:
Als ich dann ppp-2.4.2-39.3.i586.patch.rpm installierte, war es wieder vorbei mit Internet. Ich erhielt 2 unterschiedliche Fehlermeldungen:
Das ppp Paket hat nichts mit ISDN und ippp0 zu tun, das muss ein anderes Problem sein.
Danke Karsten, ich habe das fast schon befürchtet und nun geht das Rätselraten weiter.
Auch die Cause E001B deutet eher auf ein Problem mit IRQ oder Hardware hin.
Jetzt funktioniert es ja wieder. Kann man mit "Bordmitteln" Tests durchführen, die darauf schließen lassen, was defekt sein könnte? Das Problem tritt unregelmäßig und selten seit ein paar Wochen auf.
Gibt es eine Möglichkeit den NTBA vom Linux-Rechner aus zu testen? Meine nächste Vermutung ist, dass sich der NTBA manchmal aufhängt. Nach einer Netztrennung von ein paar Sekunden funktionierte es nicht. Es funktionierte aber wieder nach einer längeren Netztrennung des NTBA. Zufall?
Wie könnte man eine
0000:00:0c.0 Network controller: AVM Audiovisuelles MKTG & Computer System GmbH A1 ISDN [Fritz] (rev 02) Subsystem: AVM Audiovisuelles MKTG & Computer System GmbH FRITZ!Card ISDN Controller Flags: medium devsel, IRQ 11 Memory at df000000 (32-bit, non-prefetchable) I/O ports at b000 [size=32]
testen, ob sie zeitweise Fehler liefert?
Du schriebst einmal, dass man das IRQ-Problem ausschließen kann, wenn es manchmal funktioniert.
cat /proc/interrupts CPU0 0: 5513223 XT-PIC timer 1: 14 XT-PIC i8042 2: 0 XT-PIC cascade 4: 10 XT-PIC serial 5: 0 XT-PIC ES18xx 8: 3 XT-PIC rtc 9: 238380 XT-PIC uhci_hcd, eth0 11: 748850 XT-PIC HiSax 14: 21434 XT-PIC ide0 15: 101444 XT-PIC ide1 NMI: 0 LOC: 5513792 ERR: 0 MIS: 0
Al