* Karsten Keil schrieb:
Nehme ich dann aber mein Handy Nokia 6110/6130 und die gnokii-Software und wähle den gleichen PC an, so nimmt der PC den call erst gar nicht an!!
Mobiles verwenden normalerweise V110 zur Datenuebertragung, da muss auch das entsprechende Protokoll eingestellt sein. (s. Documentation/isdn/README im Kernel) zumindest: AT&R9600
^^^^^^^^ das ist bei mgetty auch so angegeben:
port ttyI1 rings 1 data-only y init-chat "" ATZ OK AT&E8307xxx OK AT&R9600S19=197 OK
(die xxx sind von mir ersetzte Ziffern)
So soll es funktionieren wie unter http://mail.nongnu.org/archive/html/gnokii-users/2002-07/msg00165.html von Aart beschrieben. Diese Anleitung wird auch von der gnokii-Dokui genannt.
Habe es auch schon ohne S19=197 versucht. Vergebens.
/var/log/mgetty.ttyI1: 09/27 13:09:45 yI1 mgetty: experimental test release 1.1.30-Dec16 09/27 13:09:45 yI1 check for lockfiles 09/27 13:09:45 yI1 locking the line 09/27 13:09:46 yI1 lowering DTR to reset Modem 09/27 13:09:46 yI1 send: ATZ[0d] 09/27 13:09:46 yI1 waiting for ``OK'' ** found ** 09/27 13:09:46 yI1 send: AT&E8307xxx[0d] 09/27 13:09:46 yI1 waiting for ``OK'' ** found ** 09/27 13:09:46 yI1 send: AT&R9600S19=197[0d] 09/27 13:09:46 yI1 waiting for ``OK'' ** found ** 09/27 13:09:47 yI1 waiting...
Sonst noch irgendwelche Ideen warum mgetty nicht abnimmt bzw der Suse 8.2-Standardkernel die Rufannahme verweigert?
thx Ekkard