Hallo Walter und alle andere!
Ich habe endlich mit *ax25config* TCPIP geschafft! Ich hatte auch vorher geschafft, Problem ist dass der IP 44.130.54.200 von der einsteiger Digi antwortet nicht und alle andere die in die ARP-Tabelle enthalten sind, antworten bein PING und HTTP ohne Problem.... ganz komisch, aber wie ich weise, DB0WBD verfugt auch uber ein WWW-Server.
Nach diese erste Schritt, viele andere sache sind mir aber noch nicht klar:
1.Mit das Web-Browser kann ich alle Sites serfen die in (fast alle) ARP-tabelle angezeigt sind . Ich mache so: HTTP://44.130.49.6 , und geht los aber ziemlichlangsam. 80-Byte pro Sekunden, bei Download,.... ist das Normal? Oder hat das ganz mit die AX25 Einstellungen zu tun? Bsp.: TXD und andere Parameter. Wenn ich in 44.130.49.6 gelandet bin, find ich dort weiter Links die mit Mouse ankliken kann, dann folgt aber ein Fehlermeldung, wie: "DB0CZ.AMPR.ORG HOSTNAME UNBEKANNT". Was kann man hier tun?
2. Von bei mir aus kann ich in ax25-modus veschieden TNOS-Knoten verbinden, wie kann ich diesen auch in TCP-modus verbinden und von dort mit ein Web-Browser auf die 44.xx.xx Netz weltweit serfen?
3. Alle Knoten die ich serfen will, sollen umbedigt in die ARP-Tabelle, eingetragen werden? Aber in ein kommerzielle INET verbindug ist das nicht notig!!?
4. Kann man auch ein SMTP und POP Email Verkehr via ax25-TCPIP konfigurieren? Wie geht es denn das? Und zu wem konnen wir Email senden?
Hallo Pasquale, ich habe Deine Files analysiert, Du hast ein paar kleine Fehler drin, aber es musste trotzdem gehen, wenn db0wbd, genauer 44.130.54.200, gehen wnrde, aber der tut es offensichtlich nicht. Ich nehme an, da? db0wbd Dein Einstiegs-Digi ist.
Ich will mal versuchen, Dir die Fehler zu erlSutern:
- in der ax25-up solltest Du die Kommentar-# vor den Zeilen
#stty 19200 < /dev/ttyS1 #echo -e "\r\033@K1\r" > /dev/ttyS1 #sleep 3
entfernen, also
stty 19200 < /dev/ttyS1 echo -e "\r\033@K1\r" > /dev/ttyS1 sleep 3
Wenn Dein TNC auch so geht, kannst Du die # auch stehen lassen, ich mu? fnr mein TNC die # entfernen.
Diese Procedure is bei mir nicht notig, ich stelle manuelle mein TNC in KISS-mode. Mein TNC inst nicht ein echte TNC2, sondern ein MFJ-1278B.
- ich nehme mal an, da? Du im Abschitt TCPIP im ersten Bild, in dem Du
nach bekannten IP-Adressen und Rufzeichen gefragt wirst, die default-Angabe 44.130.25.80 db0ais-10 durch >44.130.54.200 db0wbd< nberschrieben hast.
Nein in die beshirige versuchen habe ich die weiter 2 Digi nicht angeschrieben, habe ich das Feld leer gelassen und mit eingabe weiter gefahren.
Wenn ja, dann ist das richtig so, wenn nein, dann mu?t Du das so machen. Nach Enter wird Dir das gleichr Bild nochmals angeboten, gib hier bitte 44.130.63.100 db0ttm-10 ein, dann nochmal mit 44.130.25.80 db0ais-10. Mit nochmaligem Enter wird dieses Feld beendet. Diese 3 EintrSge mu?t Du in der arptab wiederfinden. arptab kannst Du auch mit jedem normalen Editor verSndern. Ich hSnge am Ende mal meine arptab an, die kannst Du nbernehmen. Nun kommt GATEWAYS dran. Wenn Du keine exotischen Routen aufbauen willst, brauchst Du hier nichts anzugeben, in der ErlSrung steht ja auch:
Mol ich mochte auch und uberhautp *exotischen* Routen weltweit serfen, kannst du mir ein echt Beispiel beschreiben?
73 und noch mal Danke de Pasquale HB9IRB