
Hallo Herr Varkoly, hallo Lars, obwohl ich den Server neu installiert habe, habe ich wie letztes Jahr schon wieder das gleiche Problem: Der Server streikt, wenn sich ein Raum mit 15 PC´s anmeldet nach einiger Zeit, vor allem, wenn zuviele versuchen auf die https://admin oder schulserver-Oberfläche zuzugreifen. Problem: Irgendwann passiert auf den einzelnen Rechnern nichts mehr, kein Zugriff mehr möglich, nicht einmal herunterfahren kann man sie oder den Server remote herunterfahren. Ein neuer PC kann sich auch nicht anmelden. Zumindest ließ sich der Server ganz normal herunterfahren und neu starten. Zeitpunkt des Serverstreiks: heute, am 15.09 etwa um 15:00 Uhr. Er hat aber auch morgens schon Probleme gemacht. Das Adressbuch ist immer noch nicht zu benutzen. Darauf geklickt passiert langen nichts. Habe mal alle Dateien, die vielleicht Aussagen geben könnten der Mail angehängt. Darin war mir folgendes aufgefallen: access.log: Geg proxy.pa etc steht dort sehr oft (muss es nich proxy.pac heißen? error_log: voller Fehlermeldungen. local_messages: etwa um 14:57:36: Squat failed to open index files um 15:16:51dann wieder einmal die Meldung: "can´t change to cyrus user, no entry in /etc/passwd für user cyrus Weiß echt nicht, was ich da noch machen soll. Das System ist so auf jeden Fall nicht ernsthaft einseztbar und ich kann mir auch nicht denken, dass es schon durch 15 PC´s so ausgelastet ist, dass nichts mehr geht. Eine Info noch: Wir haben zwar eine 1Gbit Karte im Server, diese ist aber bislang noch direkt am 100mbit Sitch angeschlossen. Kann mir aber nicht denken, dass es damit nicht funktionieren müsste. Vielleicht besteht ja noch einmal die Möglichkeit, dass ich einen von Ihnen anrufen kann oder sie direkt auf dem Server herumstöbern?!?! Würde mich sehr über Hifle freuen, Martin Roß

Liebe Liste,
obwohl ich den Server neu installiert habe, habe ich wie letztes Jahr schon wieder das gleiche Problem: Der Server streikt, wenn sich ein Raum mit 15 PC´s anmeldet nach einiger Zeit, vor allem, wenn zuviele versuchen auf die https://admin oder schulserver-Oberfläche zuzugreifen. Problem: Irgendwann passiert auf den einzelnen Rechnern nichts mehr, kein Zugriff mehr möglich, nicht einmal herunterfahren kann man sie oder den Server remote herunterfahren. Ein neuer PC kann sich auch nicht anmelden. Zumindest ließ sich der Server ganz normal herunterfahren und neu starten.
bei mir heute fast das gleiche Problem: Nachdem vor den Sommerferien der SLSS in Verbindung mit einem Linux-Terminalserver und NT 4.0-Clients anscheinend problemlos funktionierte (allerdings nur unter Testbedingungen ein paar einzelne Geräte eingeloggt), heute unter Volllast (34 Geräte ziemlich gleichzeitig eingeschaltet, hochgefahren und eingeloggt) die absolute Ernüchterung :-(( Das Einloggen funktionierte noch problemlos, dann nach ca. 5 bis 10 Minuten gefror der 1. Schülerbildschirm ein, dann der 2., der 3. usw. bis fast überhaupt nichts mehr an den Clients ging. Sowohl an den Windows NT 4.0-Clients als auch an den Linux-Thin-Clients. Der Server war ebenfalls so tot - töter gehts nicht mehr :-( Ich konnte den SLSS noch nicht mal ordentlich herunterfahren. Nur noch ausschalten und wieder einschalten half. Unser Server hat folgende Daten: Compaq 2,0 GHz, Ein-Prozessor-Maschine, 768 MB RAM, Gigabit-Netzwerkkarte. Habe die 4 RAM-Speicherriegel (2 x 128, 2 x 256) entfernt und durch zwei Gigabit-Riegel ersetzt. Habe einfach den Verdacht auf einen "Speicher-Knacker". Oder ist bzw. war der Server mit 768 MB RAM zu schwachbrüstig? Bin schon auf morgen früh gespannt, dann geht der Unterrichtsbetrieb in den Computerräumen so richtig los. Mal schauen, ob es funktioniert. Wenn nicht, na dann Prost Mahlzeit! Viele Grüße Michael Kolb Systembetreuer Rückertschule Coburg http://www.rueckertschule.de

Martin Ross wrote:
error_log: voller Fehlermeldungen. local_messages: etwa um 14:57:36: Squat failed to open index files um 15:16:51dann wieder einmal die Meldung: "can´t change to cyrus user, no entry in /etc/passwd für user cyrus
dieser Squat Fehler ist nichts wichtiges, d.h. nur das es keinen Such-Index gibt (wenn ein User eine Mail auf dem Webinterface sucht) und die Suche "manuell" durch die Mail-Dateien durchläuft. Die zweite Meldung "can´t change to cyrus user" scheint auch normal zu sein, taucht hier auch auf ab und zu. Ansonsten fällt mir nur noch auf, das master anscheinend ein paar Mail-Prozesse runterfährt und Squid anscheined auch zeitweilig. Scheint mit der Trennung der Internetverbindung zu tun zu haben... (squid, master (und auch samba?) fahren immer dann runter/rauf wenn die Internetverbindung neu aufgebaut wird anscheinend). Ob das jetzt die Problem verursacht, kann ich natürlich nicht so genau sagen... Interessant wäre vor allem auch zu wissen, wieso. Denn Samba und squid sind ja von der Zwangstrennung ja gar nicht so direkt betroffen. Gruß Frank
participants (3)
-
Frank Wein
-
Martin Ross
-
Michael Kolb