
Hallo Dieter,
Hallo Martin,
Am Dienstag, 15. Juni 2004 15:06 schrieb Martin Ross:
heute ist mal wieder der Server abgestürzt. Wir hatten keinen Zugriff aus dem Netz und selbst direkt am Server hat nichts mehr reagiert, nicht einmal der Monitor ist aus dem Standby aufgewacht. Winterschlaf kanns nicht sein.
Hat dir mitterweile schon jemand helfen können oder kennst du zumindest die Ursache?
Nein, leider nicht :o(((. Der Server ist heute wieder einmal abgestürzt und ich musste ihn, wie du auch, ausschalten. Er hat nicht mal auf Maus oder Tastatur reagiert. Könnte dann auftreten, wenn viele Schüler gleichzeitig versuchen, darauf zuzugreifen. Bin mir aber nicht sicher. Er ist bei uns mitten in der Stunde zusammengebrochen. Ärgerlich, wenn man aus dem Unterricht geholt werden muss ;o). Ich habe trotzdem mal die Mail (vom 17.06) angehängt, in der vielleicht etwas Brauchbares steht. Aber wahrscheinlich hast du die schon gelesen. Die Annahme, dass er nich im laufenden Betrieb abstürzt, stimmt nicht mehr. Hat er schon mehrmals getan. Vielleicht wissen Lars oder Peter mehr (wobei ich mir immer noch nicht sicher bin, ob ich sie du´tsen darf. Hallo Lars hallo Peter :o)). Wenn ich was rauskriege, sage ich bescheid. Grüße, Martin
Ich habe nämlich dieses Problem an einem Linux-Terminalserver und weiß nicht was ich tun kann, da ich den Fehler nicht reproduzieren kann. Der Rechner stürzt aus heiterem Himmel ab und ich kann ihn nur noch ausschalten :-(( Am SLSS hatte ich bislang dieses Problem zum Glück noch nicht.
viele Grüße Dieter
== Mail vom 17.06.2004 ===================================== Hallo Da Peter derzeit ein wenig im Stress (von ihm eine große Entschuldigung, dass er sich nicht darum kümmern kann) ist, antworte ich mal an seiner Stelle: Laut /var/log/messages stürzt der Server nicht im "laufenden" Betrieb ab - also wenn er unter Last steht - sondern nur Abends, wenn eigentlich nichts los ist. Die Vermutung liegt also nahe, dass da irgend ein Powermanagement zuschlägt, den Server in einen Ruhezustand versetzen will und dies aus irgendeinem Grund fehlschlägt. Nun gibt es zwei mögliche Fehlerquellen: 1) BIOS: Schalten Sie bitte im BIOS des Rechners dessen Powermanagement Funktionen aus - meist gibt es dort Einstellungen für das Abschalten von Festplatten. 2) Betriebssystem: Starten Sie das Betriebssystem mit folgenden Optionen auf der Kommandozeile: "acpi=off apm=off" (Diese Werte als sog. "Bootparameter" direkt beim Start in die Zeile unterhalb von "Linux", "Floppy", "Linux - Safe Settings" eingeben - dort stehen schon einige Parameter, fügen Sie einfach die beiden neuen Einträge hinten an.) Danach müsste der Server stabil laufen. Viele Grüße, Lars
participants (1)
-
Martin Ross