AW: [slss] Dreamweaver und slss Authentifizierungsproblem

Hallo, danke für die schnelle Antwort: geht das auch für einen einzigen User - und für alle anderen beibehalten? R. Böhme GSG Velbert -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Lars Rupp [mailto:lrupp@suse.de] Gesendet: Mittwoch, 2. Februar 2005 19:28 An: René Böhme Betreff: Re: [slss] Dreamweaver und slss Authentifizierungsproblem On Wednesday 02 February 2005 19:19, you wrote (shortened):
wo kann man die Benutzerauthentifizierung des Proxy für http-Zugriff ausschalten, wenn ein Benutzer sich im System angemeldet hat?
Ist das hier eine Möglichkeit? http://www.openschoolserver.de/modules.php?op=modload&name=FAQ&file=index&my faq=yes&id_cat=28#20 Wenn es nur für die betreffende Seite keine Nutzerauthentifizierung geben soll, dann bitte nochmal melden - dann muss eine neue ACL im Webfrontend von Squid eingefügt werden. Mit freundlichen Grüßen, Lars Rupp -- SUSE LINUX GmbH, Maxfeldstrasse 5 Mail: Lars.Rupp@suse.de 90409 Nürnberg, Germany +49 (0) 911/740 53-193 fingerprint: 430B 22B1 4491 0F0E 005A 8ADC BA18 E1B2 6539 BA0D

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 René Böhme wrote:
Hallo, danke für die schnelle Antwort: geht das auch für einen einzigen User - und für alle anderen beibehalten? R. Böhme GSG Velbert
Wie gesagt, ich würde erstmal klären ob die Authentifizierung wirklich das Problem ist und nicht das Masquerading. Gruß Frank - -- PGP: Public Key 0x8900AFD5 available from http://www.mcsmurf.de/key.asc S/MIME: Certificate available from http://www.mcsmurf.de/myCert.cer -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.2.5 (MingW32) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org iD8DBQFCAUCNaT2V74kAr9URAryJAJ9Vow0uKOi1vGKECGO8uXZ2skWDtgCgnE4g 91DtrzmmTtYKRoICo1KEWOo= =fx3s -----END PGP SIGNATURE-----
participants (2)
-
Frank Wein
-
reneboehme@t-online.de