Dreamweaver und slss Authentifizierungsproblem

Liebe Kollegen, wo kann man die Benutzerauthentifizierung des Proxy für http-Zugriff ausschalten, wenn ein Benutzer sich im System angemeldet hat? Hintergrund: Wir haben ein Problem mit einer php-basierten Datenbank unter Dreamweaver hinter unserem slss-Server. FTP (passiver Modus) funktioniert gut, die Dreamweaver-Sites lassen sich ohne Probleme einrichten. Sobald aber eine Tabelle eingerichtet werden soll, erscheint die Meldung: Benutzerauthentifizierung am Proxy fehlgeschlagen. Es erscheint jedoch kein Login-Dialog. Da dieser Datenbankzugriff über das http-Protokoll läuft, erscheint es mir möglich, dass eine weitere Authentifizierung erforderlich ist, so wie beim normalen Surfen auch. Kann man das ausstellen?? Eine entsprechende Antwort wäre sehr willkommen R. Böhme, GSG Velbert

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 René Böhme wrote:
Liebe Kollegen,
wo kann man die Benutzerauthentifizierung des Proxy für http-Zugriff ausschalten, wenn ein Benutzer sich im System angemeldet hat?
Hintergrund:
Wir haben ein Problem mit einer php-basierten Datenbank unter Dreamweaver hinter unserem slss-Server. FTP (passiver Modus) funktioniert gut, die Dreamweaver-Sites lassen sich ohne Probleme einrichten. Sobald aber eine Tabelle eingerichtet werden soll, erscheint die Meldung: Benutzerauthentifizierung am Proxy fehlgeschlagen. Es erscheint jedoch kein Login-Dialog. Da dieser Datenbankzugriff über das http-Protokoll läuft, erscheint es mir möglich, dass eine weitere Authentifizierung erforderlich ist, so wie beim normalen Surfen auch. Kann man das ausstellen??
Wenn du mit Tabellen mysql Tabellen meinst, scheint mir das eher am fehlenden Masquerading zu liegen (ich vermute mal Dreamwaver will direkt mit dem mysql Server kommunizieren). Evtl. musst du also Masquerading aktivieren und dann den Proxy in Dreamwaver ausschalten damit das dann funktioniert (sonst versucht Dreamwaver über den Proxy auf den Server zuzugreifen). Abgesehen davon, FTP über Squid funktioniert auch mit HTTP (Browser spricht dann HTTP zu Squid und erst Squid macht wieder FTP daraus). Gruß Frank - -- PGP: Public Key 0x8900AFD5 available from http://www.mcsmurf.de/key.asc S/MIME: Certificate available from http://www.mcsmurf.de/myCert.cer -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.2.5 (MingW32) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org iD8DBQFCASmQaT2V74kAr9URAu65AJ4lVOXNNxWo0JUPsBk5Bm8HuXlJwgCfdEZZ bHHiTo/CZBu6LXKUdgXnvco= =2VAO -----END PGP SIGNATURE-----
participants (2)
-
Frank Wein
-
reneboehme@t-online.de